Gabriel will EEG-Rabatte begrenzen

Teilen

Die Bundesregierung will der Industrie geringere Rabatte auf die EEG-Umlage zugestehen, als es die EU erlaubt. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach will die Koalition die Leitlinien der EU-Kommission für Entlastungen bei der EEG-Umlage so nicht in deutsches Recht umsetzen. Reuters zufolge will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) nur Unternehmen entlasten, deren Stromkosten 2015 mindestens 16 Prozent der Bruttowertschöpfung ausmachten; 2016 solle die Schwelle auf 17 Prozent steigen. Bisher würden Unternehmen ab 14 Prozent teilweise von der EEG-Umlage befreit. So wolle die Koalition verhindern, dass die Entlastung der Industrie künftig weit über die derzeit gewährten Rabatte von 5,1 Milliarden Euro im Jahr hinaus wachse. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...