Chaori Solar kann Anleihe nicht zurückzahlen

Teilen

Chaori Solar heißt übersetzt „Super Sonne“. Diese scheint nun zu verglühen, denn der Modulhersteller ist das erste chinesische Unternehmen überhaupt, dass seine Anleihe nicht zurückzahlen kann. Konkret geht es um Zinszahlungen für eine Unternehmensanleihe in Höhe von 89 Millionen Yuan, umgerechnet etwa elf Millionen Euro. Chaori Solar erklärte nach einer Börsenmitteilung am Mittwoch, dass es nur über vier Millionen Yuan verfüge und daher die Zahlungen nicht leisten könne. Die Zinszahlung wäre an diesem Freitag fällig gewesen. Als Begründung gab das Unternehmen ein seiner Börsenmeldung „verschiedene unkontrollierbare Faktoren“ an, nannte aber keine weiteren Details.

Die Anleihe hat Chaori Solar im Jahr 2011 aufgelegt. Insgesamt hat das Photovoltaik-Unternehmen darüber knapp 120 Millionen Euro eingesammelt. Chaori Solar-Vizepräsident, Liu Tielong, sagte der Nachrichtenagentur dpa-AFX, das Unternehmen erwäge, Photovoltaik-Anlagen zu verkaufen, um Geld für Zinszahlungen zu beschaffen.

Bei den ebenfalls Schulden geplagten chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Suntech und LDK Solar handelte es sich um ausländische Anleihen, die nicht fristgerecht zurückgezahlt werden konnten. In der Folge landeten beide Hersteller in der Insolvenz. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken
21 Januar 2025 Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stör...