11,3 Gigawatt Photovoltaik-Zubau in China 2013

Teilen

Die Spekulationen von Analysten lagen zuletzt bei einem Photovoltaik-Zubau zwischen 12 und 14 Gigawatt im vergangenen Jahr in China. Nun hat die Nationale Energiebehörde in Peking am Montag die tatsächlichen Zahlen veröffentlicht: Demnach sind 11,3 Gigawatt Photovoltaik-Leistung im Jahr 2013 ans Netz gegangen. Dies sei eine Steigerung von 340 Prozent gegenüber 2012, meldet die Nachrichtenagentur Xinhua. Es ist zugleich fast viermal soviel wie in Deutschland.

Doch einen unbegrenzten Photovoltaik-Zubau scheint auch die Regierung in Peking nicht zu wollen. Sie veröffentlichte postwendend neue Regelungen für die Solarförderung. Die Behörde veröffentlichte auf ihrer Webseite ein Schreiben, wonach in diesem Jahr 14,05 Gigawatt Photovoltaik-Leistung neu installiert werden dürfen. Davon sollen acht Gigawatt auf Photovoltaik-Dachanlagen und gut sechs Gigawatt auf Freiflächenprojekte verteilt werden. Die Nationale Energiebehörde hat dafür auch eine exakte Liste veröffentlicht, wieviel Megawatt an Dach- und Freiflächenanlagen in diesem Jahr in den einzelnen Provinzen, autonomen Regionen und Gemeinden installiert werden dürfen. Diese orientiert sich auch an vorhandenen Netzkapazitäten und dem geplanten Ausbau des Netzes. Damit zeigt sich, dass die chinesische Regierung ihre Strategie, stärker auf die Realisierung von Photovoltaik-Dachanlagen zu setzen, ernst macht. Bislang sind in China vorrangig große Photovoltaik-Freiflächenanlagen gebaut worden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...