Gabriel setzt auf Taskforce für EEG-Reform

Teilen

Energie- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagausgabe) eine Taskforce für die EEG-Reform eingesetzt. "Mit sofortiger Wirkung" solle diese kleine, ressortübergreifende Einsatztruppe eingerichtet werden, zitiert das Blatt aus einer internen Hausverfügung des Ministeriums. Sie werde "die Schlagkraft und Reaktionsmöglichkeiten der Bundesregierung" vor allem beim von der EU-Kommission eingeleiteten Beihilfeverfahren, heißt es weiter. Die vordringlichste Aufgabe der Taskforce sei es, sich mit Brüssel über die Reform der Industrieprivilegien bei der EEG-Umlage zu verständigen. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob es sich um unerlaubte Hilfen handelt, die zu einer Wettbewerbsverzerrung führten. Eine Einigung muss nach dem Bericht bis zur Europawahl im Mai erfolgen. Andernfalls drohe der Industrie das Ende aller Vergünstigungen bei der EEG-Umlage. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Übertragungsnetzbetreibern liegen zum Jahreswechsel 650 Anschlussanfragen für große Batteriespeicher mit 226 Gigawatt vor
13 Januar 2025 Viele der Projekte befinden sich in einem sehr frühen Planungsstadium. Allerdings registrieren auch Verteilnetzbetreiber teilweise viele Netzanschluss...