Energiebau bietet Wechselrichter von Zeversolar an

Teilen

Zeversolar und Energiebau wollen künftig kooperieren. Der deutsche Großhändler werde künftig die Wechselrichter des chinesischen Herstellers in Europa vertreiben, teilte Zeversolar mit. Die Wechselrichter-Produktpalette werde dabei von Energiebau gelagert und vermarktet. Die Kooperationsgemeinschaft werde zunächst in den Niederlanden starten, hieß es weiter. Das Angebot werde die einphasigen und dreiphasigen Wechselrichter mit einer Nennleistung zwischen 1,5 und 20  Kilowattpeak umfassen. Die Geräte seien vom Großteil für den europäischen Markt zertifiziert, teilte der chinesische Photovoltaik-Hersteller weiter mit.

Zeversolar ist nach eigenen Angaben der zweitgrößte Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern in China. Das Unternehmen entstand aus einem Zusammenschluss von Eversolar und ZOF im Jahr 2011. In diesem Jahr kaufte sich der deutsche Hersteller SMA bei Zeversolar ein. Im März verkündete das deutsche Photovoltaik-Unternehmen, dass die Regierungsbehörden in China den Erwerb von 72,5 Prozent der Anteile an Zeversolar genehmigt habe. SMA zahlte für die weitgehend aus Barmitteln finanzierte Transaktion rund 40 Millionen Euro. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...