Avancis stoppt Produktion

Teilen

Die Avancis GmbH hat ihre Produktion von Solarmodulen vorerst eingestellt. Zur Begründung hieß es, dass sich die Fertigung aufgrund des Preisverfalls und der noch bestehenden Überkapazitäten auf den Photovoltaik-Märkten derzeit nicht rechne. „"Die derzeitige Marktsituation lässt uns keine andere Wahl, als einen Produktionsstopp einzulegen", sagte Sprecherin Regina Decker der „Leipziger Volkszeitung“ (Samstagausgabe). Die Preise lägen derzeit unter den Herstellungskosten. Betroffen von dem Produktionsstopp sei das neuere und größere Werk. Die Fertigung auf der alten Produktionslinie habe Avancis bereits im März eingestellt. Diese Produktionsstätte werde derzeit zum Entwicklungs- und Technologiezentrum umgebaut. In diesem Zuge hatte Avancis bereits im Frühjahr angekündigt, dass 67 Mitarbeiter mit befristeten Verträgen ihren Job verlieren werden.
Die Produktion ruht dem Bericht zufolge bereits seit Anfang September. Fast alle Mitarbeiter seien auf Null Stunden gesetzt worden, erhielten aber ihre Löhne über das Kurzarbeitergeld weitgehend von der Arbeitsagentur. Nur wenige Mitarbeiter seien noch in der Fabrik, um die Anlagen zu warten. "Denn wir hoffen, dass sich die Situation bessert – und wir die Produktion wieder hochfahren können", sagte Decker weiter. Bei Avancis glaubt man fest daran, dass sich die Marktsituation wieder verbessern wird. Insgesamt bleibt dem Photovoltaik-Unternehmen ein Jahr Zeit, denn solange gilt die Kurzarbeiterregelung für seine Mitarbeiter.
Avancis gehört zu dem Konzern Saint-Gobain. Ursprünglich hatte der Modulhersteller die Kurzarbeit bereits zum Juli angekündigt. Seit April sei mit dem Betriebsrat darüber verhandelt worden und dies habe insgesamt länger als erwartet gedauert, sagte Decker dem Blatt weiter. Nun gebe es aber diese Einigung. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken
21 Januar 2025 Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stör...