250 Megawatt Solarpark von NRG Energy und Sunpower komplett installiert

Teilen

NRG Energy hat für den 250 Megawatt großen Solarpark „California Valley Solar Ranch“ am Mittwoch die letzten Solarmodule installiert. Insgesamt sind nach offiziellen Angaben 749.088 Solarmodule von Sunpower für das Projekt verbaut worden. Im Oktober soll das Photovoltaik-Kraftwerk vollständig an das Netz angeschlossen sein. Für die Abnahme des eingespeisten Solarstroms sei ein Abnahmevertrag (PPA) über 25 Jahre mit dem Energieversorger PG&E geschlossen worden.
Ursprünglich war das Projekt von Sunpower und Bechtel geplant und konstruiert worden. In dem Solarpark kommt daher auch die Sunpower Tracker-Technologie zum Einsatz. Die Arbeiten an dem Solarpark begannen bereits im Jahr 2011. Der erste Teil des Photovoltaik-Kraftwerks ist seit vergangenem Jahr am Netz. Insgesamt ist der Solarpark in zehn einzelne Photovoltaik-Areale unterteilt. Die Baukosten für das Projekt liegen bei geschätzt 1,6 Milliarden US-Dollar. Allerdings gab es zahlreiche Anreizprogramme von Regierung und Bundesstaat, die für das Projekt in Anspruch genommen wurden. So gab es etwa vom US-Finanzministerium ein niedrig verzinstes Baudarlehen über 1,2 Milliarden US-Dollar.
Der Bau des Solarparks hat aber zugleich einen wirtschaftlichen Auftrieb in die Region gebracht. NRG Energy geht davon aus, dass die lokale Wirtschaft am Standort San Luis Obispo Aufträge in Höhe von 315 Millionen US-Dollar während des Baus und dem Betrieb der Photovoltaik-Anlage generieren konnte. Zehn Millionen US-Dollar an Steuereinnahmen seien zu erwarten. Außerdem seien allein während der Installation 350 Jobs geschaffen worden. Insgesamt soll der Solarpark allein ein Drittel des für 2020 im US-Bundesstaat anvisierten sauberen Stroms liefern und jährlich bis zu 330.000 Tonnen Treibhausgase einsparen. (Edgar Meza/Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...