Reis Robotics: Anlagenkomponenten für den Bau von Solar- und Batteriemodulen

Teilen

Reis Robotics hat verschiedene Stationen für die Solarmodulfertigung weiterentwickelt und optimiert. Sie sind nun in drei Ausbaustufen – manuell, semiautomatisch und vollautomatisch – verfügbar und auch einzeln nachrüstbar. Zu den Innovationen zählt dem Hersteller zufolge auch die neue Robotersteuerung mit dem reisPAD. Auf zwei interaktiven Stationen auf der Intersolar demonstriert Reis die neuen Funktionen und zeigt die modularen Fertigungsanlagen für Solar- und Batteriemodulbau. Denn die Erfahrung mit Produktionsanlagen von Solarmodulen hat Reis Robotics nun auf die Batteriemodulmontage übertragen. Auch dort werden einzelne Zellen in Gehäusen zusammengesetzt, verklebt oder verschraubt, verschaltet, Anschlüsse gesetzt, getestet, gelagert und verpackt.

www.reisrobotics.de Stand: A5.668

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...