Für Aufdach- oder Freiflächenanlagen gilt ein Fördersatz von 300 Euro pro Kilowattpeak, für gebäudeintegrierte Anlagen sind es 400 Euro. Insgesamt sollen ab dem 12. April 2013 rund 24.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer akkumulierten Leistung von 115 Megawattpeak eine Förderung erhalten. Förderanträge können ab sofort eingereicht werden.
Die Förderung wird im Rahmen des Klima- und Energiefonds zur Verfügung gestellt. Sie kann allerdings nur für Anlagen mit einer maximalen Leistung von fünf Kilowatt und auch nur von Privatpersonen in Anspruch genommen werden. Entscheidend für die Förderung ist unter anderem, dass die Anlage innerhalb von zwölf Wochen nach der Registrierung beim Förderprogramm fertig gestellt wird. Die eigentliche Förderung kann dann erst beantragt werden, wenn der Nachweis erbracht ist, dass die Frist eingehalten wurde. Die nötigen Fördermittel werden aber ab der Registrierung für den Anlagenbetreiber reserviert. Die Registrierung beziehungsweise Antragstellung ist noch bis zum 30. November 2013 möglich.
In den ersten anderthalb Tagen der neuen Förderung wurden bereits Anträge für 841 Anlagen mit einer Fördersummen von 1,26 Millionen Euro eingereicht. Durch die Neugestaltung der Förderaktion und die entsprechenden Budgetmittel für 24.000 Projekte in ganz Österreich sei aber „keine Eile bei der Antragstellung notwendig“, heißt es auf derWebseite zur Registrierung für das Förderprogramm. (Mirco Sieg)
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.