Q-Cells ist weiter auf Investorensuche

Teilen

Der insolvente Photovoltaik-Hersteller Q-Cells SE sucht weiter nach Wegen aus der Krise. Rund drei Monate nach der Beantragung der vorläufigen Insolvenz wegen Zahlungsunfähigkeit würden zwei Alternativen verfolgt, wie das Photovoltaik-Unternehmen der Nachrichtenagentur dpa bestätigte. Zum einen suchten der vorläufige Insolvenzverwalter Henning Schorisch und die Beratungsgesellschaft Deloitte weltweit nach einem Investor. Dem Bericht zufolge sind unter den Interessenten sowie Finanz- als auch strategische Investoren. Zum anderen könnte es aber auch einen Schulden- und Kapitalschnitt geben. Ziel sei es, Q-Cells als Ganzes und damit so viel wie möglich Arbeitsplätze zu erhalten. Insgesamt sind rund 1300 Arbeitsplätze durch die Insolvenz bedroht.
Darüber hinaus gehe es bei Q-Cells derzeit vor allem um die Stabilisierung des operativen Geschäfts. Die Produktion laufe trotz Insolvenzmeldung weiter. Im zweiten Quartal sei die Produktion auch wieder hochgefahren worden. Solarmodule würden im Drei-Schicht-Betrieb gefertigt und es stehe eine Ausweitung auf den Vier-Schicht-Betrieb an, hieß es weiter. Die Solarzellen-Produktion liefe mit halber Auslastung.
Wenn Q-Cells nicht bald einen Investor findet, könnte noch im Juli das Insolvenzverfahren gegen den Photovoltaik-Hersteller beginnen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Batteriespeicher, Installation 2014-Mai 2025
Batteriespeicherkapazität in Deutschland seit 2023 um 150 Prozent gestiegen
20 Juni 2025 1Komma5° taxiert auf Basis von „Battery Charts“-Daten die aktuell installierte Speicherkapazität auf 20 Gigawattstunden, überwiegend in Kombination mi...