Q-Cells realisiert 60-Megawatt Solarpark in Ontario

Teilen

Q-Cells SE hat einen weiteren Auftrag aus Kanada erhalten. Der Investor des Photovoltaik-Projekts Starwood SSM3 haben ein den Bau von weiteren 10 Megawatt in Ontario beauftragt, teilte der deutsche Hersteller mit. Damit werde ein Photovoltaik-Kraftwerk in Sault Ste. Marie mit einer Gesamtkapazität von 60 Megawatt entstehen. Seit Oktober 2010 sei bereits ein Solarpark mit 20 Megawatt am Netz. Derzeit würden weitere 30 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Q-Cells rechnet mit der Fertigstellung im dritten Quartal 2011. Danach werde der Solarpark nochmals in einem dritten Schritt erweitert. Nach Angaben von Q-Cells ist das Gesamtprojekt nach seiner Fertigstellung die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Nordamerikas. Sie werde somit komplett von der nordamerikanischen Tochter des deutschen Photovoltaik-Unternehmens realisiert.  Die Finanzierung des 60 Megawatt-Projekts wird Starwood SSM3 zufolge komplett durch die Norddeutsche Landesband abgesichert.

In Ontario gibt es seit Oktober 2009 eine Solarförderung nach deutschem Vorbild, also mit gesetzlich festgelegten Einspeisetarifen für Solarstrom. Allerdings ist in dem Fördergesetz auch eine sogenannte „Local Content“-Klausel festgeschrieben. Der vorgeschriebene Anteil an regionaler Wertschöpfung für Photovoltaik-Projekte liegt derzeit bei 60 Prozent. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.