Prüfen im Logistikzentrum

Teilen

Das Logistikunternehmen DB Schenker und das Prüflabor PV Lab bieten Importeuren von Solarmodulen eine Qualitätsprüfung bereits im Logistikzentrum an. Dazu setzen sie ein Elektrolumineszenzmessgerät ein, mit dem sie Stichproben der Module auf Mikrorisse untersuchen, die zum Beispiel bei schlechter Behandlung der Module während des Transports entstehen können und die Lebensdauer der Module verkürzen können. Die Auswertung der Daten erfolgt im Potsdamer Prüflabor. Dadurch dass die beiden Unternehmen die Messung vom Prüflabor ins Logistikzentrum verlagern, reduziert sich nach ihren Angaben der Aufwand für die Messungen. Vor kurzem haben sie das erste Elektrolumineszenzmessgerät für den Modulhersteller Innotech Solar im Logistikzentrum Hilden aufgebaut. In Zukunft sollen noch weitere Prüfroutinen dorthin verlagert werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Exnaton, CEO Liliane Ableitner
Stillstand statt Energiewende: Wie Energieversorger dynamische Tarife mit ihren Ausreden bremsen
16 Januar 2025 Dynamische Tarife sind ein entscheidender Hebel, um Flexibilität im Stromnetz zu schaffen, Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv in die Energiewende...