Sunpower schließt Abnahmeverträge mit SCE

Teilen

Sunpower plant drei riesige Photovoltaik-Kraftwerke in Kalifornien. In Los Banos soll bis Ende des Jahres 2014 ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 110 Megawatt entstehen, wie das US-Photovoltaik-Unternehmen mitteilte. Bis Oktober 2016 sollen den Plänen zufolge zudem zwei weitere Projekte in Rosamond installiert werden. Diese Photovoltaik-Anlagen werden nach Sunpower-Informationen über eine Kapazität von 325 bzw. 276 Megawatt verfügen. Für alle drei Solarparks hat  Sunpower nun eine Abnahme des erzeugten Solarstroms mit dem Energieversorger Southern California Edison (SCE) geschlossen. Dieser Abschluss sei ein wichtiger Wendepunkt für die Photovoltaik, sagte SCE-Vizepräsident Marc Ulrich. Der Energieversorger sei dann in der Lage, Kalifornier zu konkurrenzfähigen Preisen mit sauberer und emissionsfreier Energie zu versorgen. SCE schätzt, dass mit dem Solarstrom aus den drei Kraftwerken mehr als 460.000 Durchschnittshaushalte in Kalifornien mit Strom versorgt werden können. Sunpower-Vertreter sprachen von einer „historischen 711-Megawatt-Bekenntnis“, das zeige, dass die Photovoltaik eine verlässliche und kosteneffiziente Energiequelle ist. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

pvXchange-Modulpreisindex, Stand Januar 2025
Modulpreise am Scheideweg
21 Januar 2025 Zuerst die gute Nachricht: Kurz nach dem Jahreswechsel hat sich bei den Modulpreisen noch nicht viel getan, weder bei den Produkten mit sehr hohen Wir...