Einigung zwischen Claassen und Solar Millennium steht bevor

Teilen

Eine außergerichtliche Einigung zwischen Solar Millennium und Utz Claassen im Streit über bereits geleistete Zahlungen scheint auf einem guten Weg. Das Nürnberg Landgericht hat nach einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ den geplanten Prozesstermin vom 17. September auf Ende November verschoben. "Diese Verlegung erfolgte auf übereinstimmenden Wunsch der Parteien, weil eine gütliche Einigung im Bereich des Möglichen liegen soll", teilte das Gericht mit. Jüngst hatte auch die „Wirtschaftswoche“ berichtet, dass sich beide Seiten angenähert haben. Es geht um die teilweise Rückzahlung von knapp zehn Millionen Euro, die Claassen vor dem Antritt als Vorstandsvorsitzender erhalten haben soll. Mehr als die Hälfte davon war eine voran gezahlte Erfolgsprämie, die der Hersteller solarthermischer Kraftwerke nun zurückfordert. Beide Seiten wollten sich damals mit Verweis auf die noch laufenden Verhandlungen nicht äußern.
Claassen war nach nur 74 Tagen von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bei Solar Millennium zurückgetreten. Als Grund für die Kündigung gab er damals unterschiedliche Standpunkte zu Governance und Unternehmenskultur an. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...