Röttgen zu Atomausstieg

Teilen

Norbert Röttgen äußert sich im Interview auch zur Frage des Atomausstiegs. Er beruft sich auf den Koalitionsvertrag und die darin festlegte Brückenfunktion der Kernenergie. Er spricht dabei nicht an, dass die Atomkraftwerke den Ausbau der Erneuerbaren behindern, da sie so schlecht regelbar sind. Sein Ziel ist jedoch, eine weitgehende Stromversorgung aus regenerativen Energien. Die Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke würde sich aus der Marktfähigkeit der Erneuerbaren berechnen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...