Mit Magie gegen Verschattung

Teilen

National Semiconductor präsentiert mitSolarmagic auf der Intersolar ein Bauteil, das den negativen Einfluss von Verschattungen deutlich reduzieren soll. Bei der herkömmlichen Reihenschaltung der Module in einem Strang wird der Stromfluss stark behindert, auch wenn nur ein einziges Modul verschattet ist. Der Solarmagic wird jeweils zwischen Modul und Kabelstrang geschaltet, wobei alle Module einer Anlage damit ausgestattet werden. Am Ende der Kabelstränge sitzt wie gewöhnlich der Wechselrichter, dem der Solarmagic jedoch ein Teil der Arbeit abnimmt. Nach Angaben von National Semiconductor ist es in mit Solarmagic ausgestatteten Anlagen nicht mehr nötig, um jede Teilverschattung akribisch herum zu bauen. Da das Bauteil jedes Modul mit einem eigenen MPP-Tracker ausstattet, arbeiten alle Module der Anlage automatisch am optimalen Arbeitspunkt (siehe photovoltaik 05/2009). (Michael Fuhs)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...