Erste Solarstromanlage des Vatikans offiziell eingeweiht

Teilen

Im Vatikan ist heute die erste Photovoltaik-Anlage des Landes offiziell eingeweiht worden. Die knapp 2400 Solarmodule auf dem Dach der päpstlichen Audienzhalle tragen nun zur Stromversorgung des Zwergstaates bei. Die Anlage hat eine Gesamtkapazität von nahezu 222 Kilowatt und kann pro Jahr etwa 300.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Die Photovoltaik-Anlage wurde unter hohem technischen und architektonischen Aufwand in das historische Ensemble rund um den Petersdom eingepasst, wie es in einer Mitteilung von Solarworld heißt. Der Bonner Solarkonzern hatte die Module, die im sächsischen Freiburg gefertigt wurden, Papst Benedikt XVI. geschenkt. Die Wechselrichter für die Anlage stiftete die hessische SMA Solar Technology. Solarworld sieht in der Anlage auf der päpstlichen Audienzhalle ein „weithin sichtbares Signal für eine klimafreundliche Energieversorgung“. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bühne Menschen Sungrow event Experten Paneldiskussion
„Ohne Speicher sind Erneuerbare keine ernstzunehmenden Kraftwerke“
21 März 2025 Sungrow hatte 300 Gäste aus 20 europäischen Ländern zum "ESS Experience Day" nach München eingeladen. Diskutiert wurde über Speicher, spannende Projek...