Skip to content

Senec

Landgericht Bielefeld: Senec-Händler soll Kaufpreis für gedrosselten Heimspeicher zurückzahlen

Die Drosslung der Photovoltaik-Heimspeicher werten die Richter als Sachmangel. Daher sehen sie einen Anspruch auf Rückabwicklung. Senec geht gegen das Urteil in Berufung.

9

Senec: Speichertausch verläuft weiter nach Plan

Bis zum Jahresende sollen etwa die Hälfte der etwa 100.000 betroffenen Speicher gegen neue LFP-Batteriemodule getauscht sein. Die Gesamtkosten für die Aktion belaufen sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag.

25

Senec: Keine neuen LFP-Modelle von Speicherbränden betroffen

Erst kürzlich brannten wieder wohl zwei Photovoltaik-Heimspeicher von Senec. Das Leipziger Unternehmen reagierte nun auf kursierende Gerüchte, es handele sich dabei auch um bereits getauschte Speichermodule und prüft rechtliche Schritte.

21

Ursache für erneuten Brand eines Photovoltaik-Heimspeichers von Senec unklar

Im Keller eines in Sanierung befindlichen Wohnhauses gab es erneut einen Zwischenfall, bei dem ein Senec-Speicher in Brand geriet. Der Hersteller erklärte, dass es sich um ein „altes“ Modell handelte und das Feuer auch durch andere Umstände ausgelöst sein könnte.

28

Urteil: Senec-Händler muss neuen mangelfreien Photovoltaik-Heimspeicher liefern

Das Landgericht Frankfurt am Main betrachtet die Leistungsdrosselung der Batteriespeicher von Senec als erheblichen Sachmangel, der durch die Kulanzzahlung nicht kompensiert wird. Daher gaben die Richter dem Kläger recht, der auf einer Neulieferung eines Speichers bestand. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

34

Senec: Seit Ende Juli bereits 5000 Photovoltaik-Heimspeicher ausgetauscht

Nach mehreren Bränden hatte sich die EnBW-Tochter entschlossen, bestimmte Modelle bereits verbauter Batteriespeicher zu tauschen und dabei auf Lithium-Eisenphosphat-Zellen zu setzen. Bis Jahresende soll bereits mehr als die Hälfte der betroffenen Module und Systeme ausgewechselt sein.

19

EnBW: Tausch der Photovoltaik-Heimspeicher von Senec hat bereits begonnen

Der Energiekonzern investierte im ersten Halbjahr 2,5 Milliarden Euro in die Energiewende. Umsatzerlöse und Ergebnisse gingen erwartungsgemäß zurück. Die Restrukturierung von Senec belastet das Ergebnis allerdings weiterhin – jedoch nicht mehr ganz so stark wie vor Jahresfrist.

18

Senec hat neuen Interims-CEO und konkretisiert Zeitplan für Speichertausch

Johann Georg von Hülsen, Managing Partner bei Haselhorst Associates, hat bei Senec die Rolle des Chief Restructuring Officer (CRO) übernommen und fungiert nach dem Abgang von Aurelie Alemany auch als Interims-CEO. Er soll während der Phase des Feldtausches der aktuell im Konditionierungsbetrieb befindlichen Photovoltaik-Heimspeicher und der Erstellung des neuen Produktportfolios verantwortlich bleiben.

17

Senec beantwortet Fragen zum geplanten Speichertausch

Ab Sommer 2024 sollen alle Kunden des Leipziger Unternehmens, deren Photovoltaik-Heimspeicher sich aktuell im Konditionierungsbetrieb befinden, neue Batteriemodule auf Basis von Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Technologie erhalten. Bei Lesern von pv magazine warf diese Ankündigung einige Fragen auf, die Senec nun beantwortete.

41

Senec-Kunden mit V3- und V2.1-Systemen sollen kostenlos neue LFP-Speicher erhalten

Das Leipziger Unternehmen unterbreitet vielen Kunden nun ein kostenfreies Tauschangebot. Der Austausch der Batteriemodule auf die als sicherer geltende LFP-Speichertechnologie wird sich Senec zufolge wohl bis zum Sommer 2024 beginnen. Bis dahin bleiben die betroffenen Photovoltaik-Heimspeicher im Konditionierungsbetrieb mit maximal nutzbarer Speicherkapazität von 70 Prozent.

26