In jüngster Vergangenheit kam es erneut zu zwei Bränden von Photovoltaik-Heimspeichern von Senec. Über den einen Vorfall in Hechingen berichtete pv magazine vergangene Woche. Daneben soll es einen weiteren Vorfall in Minden gegeben haben, woraufhin ein Schreiben veröffentlicht wurde, dass auch vor getauschten Speichermodulen warnte. Nach eine Reihe von Bränden seit Frühjahr 2022 tauscht Senec seit diesem Sommer die Batteriemodule seiner Modelle „V3“ und „V2.1“ gegen neue mit der als sicherer geltenden Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Technologie. Bis dato sich nach Angaben von Senec bereits mehr als 18.000 der betroffenen Photovoltaik-Heimspeicher ausgetauscht.
Am Donnerstag veröffentlichte das Unternehmen nun eine Klarstellung: „Bei keinem der genannten Fälle waren in den betroffenen Häusern Geräte der neuen LFP-Generation verbaut. Die Geräte waren auch nicht im Zuge des laufenden Feldaustausches ausgetauscht worden. Jede andere Darstellung ist unwahr.“ Senec prüft derzeit nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen die Verbeiter der entsprechenden Meldungen.
Zudem betonte Senec erneut, dass die Brandursache für die Batteriespeicher weiter von Gutachtern untersucht werde. Es sei nicht abschließend geklärt, ob die Batteriespeicher für die Brände in den Häusern ursächlich gewesen seien. „Allein der Umstand, dass sich in einem Haushalt ein Batteriespeicher befindet, rechtfertigt nicht die Behauptung, dieser sei der Brandauslöser. So fanden in einem der betroffenen Häuser zum Zeitpunkt des Brandes Renovierungsarbeiten im Keller statt; in einem anderen Fall besteht die Vermutung, dass ein elektrisches Gerät brandursächlich war“, teilte Senec mit.
Vor dem Tausch befinden sich die betroffenen Photovoltaik-Heimspeicher von Senec weiter im Konditionierungsbetrieb. Die Kunden können maximal 70 Prozent der Speicherkapazität nutzen. Im Gegenzug gibt es eine Kulanzzahlung von Senec. Der Speichertausch ist für die Kunden kostenlos.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Kulanzzahlung, das ich nicht lache. Dieses Jahr noch keinen Cent gesehen trotz mehrerer Anrufe und Mails.
Was hast du denn für einen Speicher? Ich hab einen Home4, da gibt es leider keine Kulanz. Mein Kumpel hat einen älteren, der bekommt unregelmäßig immer wieder was. Für ihn passt es
Schon komisch, wir haben in dieser Woche bei mehreren Kunden die Batterien getauscht. Keiner von diesen war unzufrieden mit der Entschädigung und dem Ablauf! Eine Mitarbeit zur Zahlung ist aber schon erforderlich.
Es wäre mal schön wenn Senec mal ganz klar kommuniziert, welche Ursache die Brände hatten
Aktuell werden nur Akkus der Generation 3 getauscht. Es gibt aber auch genug Speicher der Generation 1 und 2 die in Fernabschaltung oder Konditionierung sind.
Um endlich hier Ruhe rein zu bringen sollte Senec konsequent alle Akkus tauschen. Egal ob Gen 1, 2 oder 3.
Woher sollen die wissen, was die Brandursache war, bevor das ermittelt ist? Wenn es nicht deren Speicher waren, erfahren die die Brandursache aus den Nachrichten, so wie Sie.
Diese Behauptung ist nach unserer Erfahrung falsch! Von unserem gesamten Kundenkreis mit SENEC Speichern der Generation 1 und 2 ist nicht eine Batterie betroffen. Immer schön bei der Wahrheit bleiben.
Bin auch von der Drosselung betroffen. Habe aber bisher alle Kulanzzahlungen erhalten,wenn auch immer ca. 6 Wochen später.
Wenn.Senec mit dem Austausch auch nur annähernd so schnell wäre wie mit Klagen, gäbe es das Problem schon längst nicht mehr.
Die ersten Brände sind inzwischen Jahre her.
Mein Speicher ist auf 50 Prozent reduziert.
Zahlungen gab es bis jetzt keine.
Unser Speicher ist auch auf 50% und das Back up pro können wir garnicht nutzen. Ich habe aber über eine Kanzlei eine Klage eingereicht und warte auf das Gerichtsurteil aus Frankfurt. wir haben die Anlage seit Ende 2021 und haben seit dem immer nur Probleme mit Drosselung und Störungen
Problemloser Austausch!
Bei uns ist alles paletti! Unser Speicher war auch von der 70% Drosselung betroffen, wir haben regelmäßig unsere Kulanzzahlung bekommen und vor ca. 4 Wochen ist unser 10 KW Speicher kostenlos gegen einen 12 KW Speicher getauscht worden. Ich bin mit der Abwicklung sehr zufrieden.
MfG
Michael Kahlstadt
Wie hast du das mit der Aufstockung geregelt? Ich wollte das auch machen doch da geht kein Weg rein. Ich bekomme nur die Kapazität die ich bis jetzt habe. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.
Bin seit Mai von der Abschaltung betroffen, habe erst auf Nachfrage zwei unvollständige Kulanzzahlungen erhalten . Ich habe beim Kauf eine Versicherung für den Speicher im Schadensfall abgeschlossen, greift aber nicht, soviel zu der Kulanz. Wenn sich da nichts ändert werde ich demnächst einen Anwalt einschalten.
Vin4,5 Jahre ist mein Speicher 3.5Jahre abgeschaltet oder gedrosselt. Das hat doch nichts mit Geschäftsgebaren zu tun. In einem normalen Geschäft hat der Lieferant eine Möglichkeit zur Nachbesserung danach gibt es Geld zurück mit Ausfallgeld. Senec sitzt das alles aus. Diese Firma müsste schon lange verboten werden Klaus Richard
Was hättest du als Unternehmer besser gemacht?
Es gibt doch noch einige Kunden, die auf den Austausch warten. Wir wissen, bis Ende Q3/2025 soll der Austausch bei allen Betroffenen abgeschlossen sein. Das ist die Deadline. Mit der Registrierung auf Kulanz, habe ich die Kulanzzahlungen auch erhalten. Die Registrierung muss für den Austausch auch erfolgen, was ich auch seit 04/2024 getan habe. Ich denke, schwierige Lage bei Senec, den Austausch zu focieren oder auch die Deadline einzuhalten, denn mein Fachbetrieb hat mir auf Nachfrage, wann etwa der Austausch erfolgt, geschrieben, dass er diesen Austausch nicht durchführen wird. Darüber habe ich den Service von Senec per Email vor 1 Woche informiert. Ich bin noch zuversichlich, dass ich eine Antwort in den nächsten 2 Wochen erhalten werde. Abwarten mit der Hoffnung, dass der Austausch asap erfolgt.
Mein Installateur übernimmt den Tausch auch nicht, aber Senec schickt jemand anderen. Am Ende ist mir nur wichtig, dass getauscht wird.
Bin mit meinem Senec V2.1 Speicher seit 24.6 auf 50% gedrosselt. Erste Kulanzzahlung erfolgt Mitte September für den Juli. Der Juni blieb unberücksichtigt. Kulanzzahlungen müssen regelmäßig angemahnt werden. Mails an Senec werden entweder gar nicht beantwortet oder mit einer Verzögerung von 8-10 Wochen, völlig indiskutabel dieses Geschäftsgebaren. Keine Aussage zu bekommen, wann bei mir die Module ausgetauscht werden sollen. Meinem Solateur liegt kein Auftrag vor, den Speicher zu tauschen. Von Senec gibt’s keine Stellungnahme. Einfach unterirdisch.
H. Max
Unser V3 ist fast 5 Jahre alt und oft ausgefallen. Mit der Kulanzzahlung ist es so, das sie mit dem entsprechenden Formular beantragt werden muss. Wenn das bestätigt wird wird zB. In Oktober für den Monat August gezahlt (2 Monate rückwirkend). Mein Elektriker hat für unseren Speicher auch noch keinen Auftrag zum Tausch der Akkus, was daran liegt, das noch nicht bei Senec klar ist ob alle Geräte die jetzt gedrosselt sind (wie unser) auch nur mit dem Akkutausch wider in Betrieb genommen werden können. Ich war persönlich in Leipzig und habe guten Draht zu meinen Elektriker, daher habe ich diese Erkenntnisse. Den Einsatz zum Tausch der Akkus oder der noch zu entscheidenden anderen Maßnahmen kann man erst anmelden wenn man die entsprechende Nachricht in der App oder e Mail von Senec erhalten hat. Das sind meine Erfahrungen und wie gesagt ich weiß noch nicht wie es mit unserem V3 weitergeht, Kulanzzahlung kommt jetzt monatlich.
Ich hoffe das diese langwierige Angelegenheit zu einem guten Ergebnis führen wird.
Bitte um kurze Information…
Aufwachladung ersetzt wohl Notladung und kann ab nun im schlechten Falle jede Woche, bei Szenario einer Tiefenentladung, sich aktivieren.
Dies bedeutet im Schlechten, dass bei schlechtem Wetter, der Speicher solange auf Ladung stehen wird, bis die 70% erreicht sind.
Und im ungünstigsten Falle ein Netzbetzug über mehrere Tage notwendig werden wird.
Was das heisst, kann sich jeder nun selber ausmalen.
Kundenkontakt bei SENEC ? Nicht vorhanden -alle Anfragen werden nur hinhaltend beantwortet. Niemand kann verlässliche Angaben zum Speichertausch machen.