In einem internationalen Projekt sollen einheitliche Standards entstehen, nach denen zum Beispiel ermittelt wird, welche Energiemenge Photovoltaik im Dach eines Elektroautos zur Reichweitenverlängerung beisteuern kann.
Das Konsortium hat eine Solarzelle in einer Tandemkonfiguration mit vier Anschlüssen gebaut, die eine im nahen Infrarot hocheffiziente, transparente Perowskit-Zelle mit 17,8 Prozent Wirkungsgrad mit dem Prototyp einer von Panasonic entwickelten Silizium-Heterojunctionzelle mit interdigitalem Rückkontakt und 11,4 Prozent Wirkungsgrad kombiniert.
Der japanische Konzern will in seinem Photovoltaik-Heimmarkt weiterhin Module von Drittanbietern unter seiner Marke verkaufen, wie er es bereits im Ausland tut. Die eigene Wafer-, Zell- und Modulproduktion soll mit dem Ende des Geschäftsjahres 2022 eingestellt werden. Die Entscheidung fiel genau an dem Tag, als bei Meyer Burger in Freiberg das erste Heterojunction-Solarmodul zu Testzwecken gefertigt wurde.
Mit strengen Qualitätstests, die deutlich über die Vorgaben der International Electrotechnical Commission (IEC) hinausgehen, stellen wir sicher, dass unsere Solarmodule HIT physikalischen und thermischen Belastungen standhalten. Das gibt uns die Sicherheit, eine 25-jährige Produktgarantie anzubieten. Wie wichtig diese zusätzlichen internen Tests sind, zeigt eine Studie an der Universität Florida. Die Forscher haben Module mit vier […]
Es ist ein urbanes Leuchtturmprojekt in der Hauptstadt, bei dem verschiedene intelligente Energielösungen kombiniert werden. Dazu zählen Photovoltaik-Anlage, Speicher, Luft-Wasser-Wärmepumpe, die in ein effizientes Energiemangementsystem integriert sind.
Photovoltaik-Anlagen werden nicht nur über das EEG gefördert. Es gibt auch verschiedene Programme, etwa bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau oder von Privatbanken.
Tesla-CEO Elon Musk sprach von einem „exponentiellen“ Hochfahren der Solarziegel-Produktion in Buffalo im US-Bundesstaat New York. Panasonics habe nie den Zuschlag für dieses Produkt erhalten.
Die Module sind nur zwei Millimeter dick. Der japanische Hersteller erklärt, die Modulleistung durch ein Tintenstrahl-Beschichtungsverfahren und eine Gewichtsreduzierung durch die Verwendung von dünnen Glassubstraten verbessert zu haben.
Heterojunction, Perc, Perowskit – Welche Solarzelle wird das Rennen machen im Photovoltaik-Markt der Zukunft und im Wettbewerb um die höchsten Wirkungsgrade? Von den zahlreichen Zellarten, die es gibt, sprechen Photovoltaik-Experten der Heterojunction-Technologie wegen des höheren Wirkungsgrads mit die besten Chancen zu – neben der Perc-Technologie. Wir sind aktuell einer von wenigen Herstellern, die bereits Module […]
Nach einer Meldung von Reuters kämpft der Elektroauto-Konzern mit Produktionsproblemen in seiner Gigawattfertigung in Buffalo. Zudem soll Tesla-Chef Elon Musk mit der Ästhetik der Solardächer unzufrieden sein. Wenig später konkretisierte Musk seine Pläne, Tesla zu privatisieren.