Skip to content

Markt

Modulpreise und Marktentwicklung ohne deutliche Tendenz

Auch in diesem Monat gibt es keine ernstzunehmende Bewegung im Modulmarkt – weder in die eine noch in die andere Richtung. Für die Preise bedeutet das eine nur leichte Korrektur nach unten, allein durch die in den vergangenen Wochen abgeflaute Nachfrage, die zu etwas höheren Lagerbeständen bei den Lieferanten geführt hat. Um den Verkauf anzukurbeln, […]

Die unternehmerische Photovoltaik-Beteiligung als Investment: Die Schattenseiten gewerblicher Photovoltaik-Beteiligungen

Warum kommen IAB-fähige Photovoltaik-Anlagen aktuell zunehmend unter Druck?

2

Sind Stakeholder bereit für die sich abzeichnende segmentale Neuausrichtung der europäischen Photovoltaik- und Batteriespeichermärkte?

Die Märkte für Photovoltaik  und elektrische Energiespeicherung  in Europa befinden sich in einem grundlegenden Wandel. Während in der Vergangenheit vorwiegend kleine Photovoltaik- und Speicherprojekte das Marktwachstum angetrieben haben, gibt es eine allmähliche deutliche Verschiebung hin zu gewerblichen und industriellen Projekten (Commercial and Industrial – kurz: C&I) und Projekten im Versorgungsmaßstab. Die Abkehr von kleinen Photovoltaik-Projekten […]

Preiserholung bei Wafern nähert sich ihrer Grenze

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten PV-Industrie.

1

Solarwatt nimmt mit sechs neuen Produkten einen neuen Anlauf

Solarwatt stellt mit „Solarwatt Home“ sechs neue Produkte und die Strategie für die nächsten Jahre vor. Das Unternehmen befindet sich im Wandel, nachdem es die Modulproduktion geschlossen und sich von etlichen Mitarbeitern getrennt hat.

5

IEA-PVPS: Österreich erreicht Rekordzubau von 2,6 Gigawatt Photovoltaik 2023

Die kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung in der Alpenrepublik stieg bis zum Jahresende auf knapp 6,4 Gigawatt. Die IEA-Arbeitsgruppe sieht mehrere Faktoren, die zu dem Rekordwachstum im vergangenen Jahr geführt haben, der jedoch auch mit langen Wartezeiten und überhöhten Preisen für Kunden einherging.

3

Neue grüne Geschäftsmodelle müssen her

Die Modulpreise haben sich in diesem Monat erneut seitwärts beziehungsweise leicht nach unten bewegt und eine Änderung dieses Trends ist nach wie vor nicht in Sicht. Die Nachfrage im Kleinanlagensegment, aber auch im gewerblichen Bereich, hinkt den Erwartungen weiter hinterher und ist auf einem Tiefstand, wie wir ihn seit Ende letzten Jahres nicht mehr gesehen […]

4

Neoom streicht knapp 30 Stellen

Der österreichische Anbieter von Photovoltaik-Komplettlösungen wird wohl 27 Stellen abbauen. Ziel ist es nach Aussage von CEO Walter Kreisel, die gesunkenen Photovoltaik-Preise an die Kunden weiterzureichen. Dafür hat das Unternehmen auch seine Prozesse digitalisiert und will dies nun in der Praxis umsetzen.

4

Geänderte Photovoltaik-Marktbedingungen: Energieversum muss rund 20 Prozent der Belegschaft entlassen

Deutschlandweit hat das Installationsunternehmen insgesamt 86 Kündigungen ausgesprochen. Ursächlich dafür ist die Marktentwicklung sowie die Prognosen: Die Nachfrage nach privaten Photovoltaik-Anlagen lahmt im Moment und Besserung ist nicht in Sicht.

9

Power-PV: Globale Photovoltaik-Revolution für den Klimaschutz – vom Megawatt zum Terawatt (Teil I)

Der globale Zubau der Photovoltaik ist beeindruckend. Wir befinden uns in inmitten einer energietechnologischen Revolution mit großen ökonomischen und ökologischen Auswirkungen. Mit welcher Größenordnung haben wir es bereits jetzt und in naher Zukunft zu tun? Ein Blog in zwei Teilen und mit vielen Zahlen. Der erste Teil analysiert die Gegenwart. Der zweite Teil schaut in […]

21