Skip to content

Christopher Hecht

Erste kommerzielle V2G-Wallboxen auf der The smarter E gesichtet

Video: pv magazine sprach mit Christopher Hecht von The Mobility House und der RWTH Aachen über die Marktentwicklung bei Wallboxen.

1

Mehr als 110.000 neue Heimspeicher im ersten Quartal 2023

Auch in diesem Jahr ist das Wachstum im stationären Batteriespeichermarkt ungebrochen. Insbesondere der Heimspeichermarkt zeigt dabei im ersten Quartal einen enormen Zubau mit über 110.000 neuen Systemen und rund einer Gigawattstunde an Speicherkapazität. Welche Rolle die Politik dabei gespielt hat und wie sich die Märkte der Gewerbe- und Großspeicher entwickelt haben, zeigen Jan Figgener, Christopher Hecht und Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen.

5

Vehicle-to-Grid: Ist 2024 die Marktreife erreicht?

Experten für Batterien, Automobile und Netzintegration trafen sich dieser Tage in Aachen. Auf der Konferenz „Vehicle-to-Grid“ machten die Tagungsbesucher und Referenten Hoffnung, dass der Durchbruch der langersehnten Rückeinspeisung vom Fahrzeug ins Netz kurz bevor steht. Letzte Hürde: Regulatorik.

19

6 Thesen zur Elektromobilität für 2023

Die Elektromobilität bleibt auch in 2023 spannend. Entwicklungen wie hohe Energiepreise, sich verbessernde Technik, bidirektionales Laden und vieles mehr werden den Sektor auch in diesem Jahr in Atem halten. Im Folgenden haben wir unsere wichtigsten Erwartungen für den weiteren Hochlauf der Elektromobilität in 2023 in 6 Thesen zusammengefasst. Batterieelektrische Fahrzeuge setzen sich gegenüber Plug-in-Hybriden weiter […]

9

Speichermarkt wächst unaufhaltsam

Jahresrück- und -ausblick: Der Trend der vergangenen Jahre hat sich 2022 fortgesetzt und die Nachfrage wird auch 2023 weiter wachsen. Die einzelnen Segmenten zeigen dabei unterschiedliche Entwicklungen auf, wie Jan Figgener und Christopher Hecht vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen erklären.

2

ISEA veröffentlicht neue Plattform zur Marktentwicklung von Batteriespeichern: Zubau im ersten Halbjahr 2022 weiter auf Wachstumskurs

Die Nachfrage nach Batteriespeichern ist im ersten Halbjahr 2022 deutlich angestiegen. Welche Märkte sich dabei wie entwickelt haben und was für die Zukunft bereits an Projekten angekündigt ist, erfahren Sie in diesem Artikel und auf unserer neuen Plattform unter www.battery-charts.de.

ISEA veröffentlicht Datenpool zu Elektromobilität: Mobility Charts

Die Registrierungszahlen von Elektrofahrzeugen steigen rasant und selbst nach ein paar Monaten sind Zahlen und Grafiken schon wieder veraltet. Um Politik, Gesellschaft und Wirtschaft die aktuellen Entwicklungen in der Elektromobilität greifbar zu machen, veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig Marktanalysen. Neben solchen Auswertungen glauben wir aber fest daran, dass ein freier Zugang zu den Hintergrundinformationen […]

4

Rekordjahr im Speichermarkt: Privathaushalte tragen 2021 Gesamtzubau von rund 1,4 Gigawattstunden

Marktentwicklung 2021: Der stationäre Speichermarkt wächst weiter und verzeichnete 2021 den höchsten Zubau bisher. Doch die unterschiedlichen Marktsegmente zeigen ihre jeweils eigene Dynamik. Während der Heimspeichermarkt Hand in Hand mit einem starken Photovoltaik-Zubau im Privatsegment anzog, konnte der Gewerbespeichermarkt in einem schwierigen Investitionsumfeld nur leicht zulegen. Der Markt für Großspeicher hingegen schwächelte, stellt sich aber […]

Bereits fast 40 Gigawattstunden an Batterien in 1,3 Millionen Elektroautos verbaut

Die Elektromobilität ist auf der Überholspur. Nahezu jeder Fahrzeughersteller hat mittlerweile elektrische PKWs im Programm und auch das FDP-geführte Verkehrsministerium hat sich eindeutig zur Elektromobilität im PKW-Bereich bekannt. Selbst Toyota, lange ein vehementer Verfechter der Brennstoffzelle im PKW, steckt bis 2030 insgesamt 13 Milliarden US-Dollar in die Versorgung mit Batterien. Viele andere Automobilhersteller haben sogar […]

5

Maschinelles Lernen ist Schlüsselfaktor für intelligentes Laden

Um das Stromnetz bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien stabil zu halten, wird Flexibilität in Form von anderen Stromerzeugern, Verbrauchern und Speichern benötigt. Glücklicherweise steht mit Elektroautos eine solche Flexibilität bereit. Die Ampel-Parteien planen mit 15 Millionen Elektroautos im Jahr 2030, was bei typischen Batteriegrößen von 20 bis 100 Kilowattstunden einer Gesamtspeicherkapazität von rund einer Terawattstunde […]

3