Skip to content

Griechenland

RWE und PPC wollen in Griechenland fünf PPA-Solarparks mit insgesamt 210 Megawatt errichten

Das gemeinsame Joint Venture Meton Energy hat für die Photovoltaik-Projekte, die bis Anfang 2024 in Betrieb gehen sollen, mit verschiedenen Unternehmen Stromabnahmeverträge mit Laufzeiten zwischen 10 und 15 Jahren vereinbart. Die vorläufigen Zahlen von RWE für 2022 zeigen, dass der Kapazitätszubau im Bereich der erneuerbaren Energien deutlich zum Ergebniswachstum des Energiekonzerns beiträgt.

KGAL und Pfalzsolar bauen gemeinsam in Griechenland zwei Solarparks mit insgesamt 176 Megawatt Leistung

Die Partner profitieren von einem neuen griechischen Gesetz zur Verkürzung der Genehmigungszeiten. Das Land will durchschnittlich 1,3 Gigawatt Photovoltaik-Leistung pro Jahr zubauen.

1

Solarpower Europe: Deutschland knapp vor Spanien der größte Photovoltaik-Markt in Europa 2022

Der europäische Photovoltaik-Verband erwartet eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von 41,4 Gigawatt auf dem Kontinent in diesem Jahr – ein Anstieg um 47 Prozent gegenüber 2021. Im optimistischsten Szenario könnte es im kommenden Jahr sogar mehr als 67 Gigawatt Zubau werden. In den Top Ten liegen Polen und die Niederlande weiterhin vor Frankreich und Italien. Portugal verzeichnete prozentual den größten Zuwachs binnen Jahresfrist.

7

Juwi nimmt bifazialen 204-Megawatt-Solarpark in Griechenland in Betrieb

Bei der Anlage handelt es sich Juwi zufolge um das größte bifaziale Solarkraftwerk Europas. Juwi hat die Anlage für den griechischen Energiekonzern Helpe entwickelt, geplant und gebaut. Auch Service und Wartung übernimmt das Unternehmen.

1

Steag-Tochter will mit Joint Venture 2022 in Griechenland 480 Megawatt Photovoltaik-Leistung installieren

Das Gemeinschaftsunternehmen der Steag-Tochter Sens und der LSG Group aus Österreich plant, in Griechenland insgesamt bis zu ein Gigawatt Photovoltaik-Leistung zu entwickeln. Bis 2030 will Griechenland zehn Gigawatt Solar- und Windenergie-Leistung zubauen.

RWE gründet Joint Venture in Griechenland für Photovoltaik-Projekte mit bis zu zwei Gigawatt

Partner in dem Gemeinschaftsunternehmen ist der griechische Energieversorger PPC. Dieser hat sich ehrgeizige Dekarbonisierungsziele gesetzt, die er mit der Umstellung auf erneuerbare Energien erreichen will. Für RWE ist es der Eintritt in den griechischen Photovoltaik- und Windkraftmarkt.

Juwi startet Bau seines 204-Megawatt-Solarparks in Griechenland

Die Investitionssumme für das Photovoltaik-Kraftwerk liegt bei 130 Millionen Euro. Juwi sicherte sich einen Zuschlag in der griechischen Ausschreibung für die Realisierung des Projekts.

1

Jinko Solar liefert 204 Megawatt bifaziale Module für Juwi-Projekt in Griechenland

Juwis griechische Tochtergesellschaft wird mit den Modulen den Kozani-Solarpark im Norden Griechenlands realisieren. Für Juwi ist es das bislang größte Photovoltaik-Projekt, das laut Jinko Solar nach Fertigstellung zudem einer der größten Solarparks mit bifazialen Modulen in Europa sein soll.

Juwi realisiert Solarpark mit 204 Megawatt bis Ende 2021 in Griechenland

Einen Käufer für das Photovoltaik-Kraftwerk in der Region Westmakedonien gibt es bereits. Die Hellenic Petroleum Group erwirbt einen der größten Solarparks für 130 Millionen Euro. Für die Photovoltaik-Anlage gibt es einen Zuschlag aus der Ausschreibung vom Frühjahr 2019.

Juwi erhält bei Auktion in Griechenland Zuschlag für 204-Megawatt-Solarpark

Juwi bekommt für den Strom aus dem Solarpark eine Vergütung von gut 5,7 Cent pro Kilowattstunde. Die Photovoltaik-Anlage wird wohl der bislang größte Solarpark Südosteuropas sein.

3