Nachrichten – pv magazine Deutschland
Skip to content

Nachrichten

25 Jahre EEG: „Das ersehnte Signal für den Ausbau“

Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft. Wir haben mit Installateuren gesprochen, die damals schon dabei waren. Heute: Kai Lippert hat sein Unternehmen 1985 gegründet. Heute beschäftigt der Fachgroßhandel EWS in Handewitt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das EEG hat zum Erfolg beigetragen, aber auch der Großvater.

Marktwert Solar hat sich März mehr als halbiert

Der Marktwert Solar für den vergangenen Monat geben die Übertragungsnetzbetreiber mit 5,027 Cent pro Kilowattstunde an. An 30 Stunden im März lag der Börsenstrompreis im negativen Bereich.

Studie: Marktbasierte Absicherungspflicht ist kostengünstigere Alternative zu Kapazitätsmärkten

In der Weiterentwicklung einer Studie werden erneut die Vorteile der Absicherungspflicht gegenüber Kapazitätssubventionen in Form von Ausschreibungen und Kapazitätsmärkten erörtert. Eine schnelle Umsetzung würde aus Sicht der Autoren die Versorgungskosten und -risiken senken.

Restrukturierung und Stellenabbau bei Baywa schreitet voran

Der Münchner Konzern hat sein Finanzierungskonzept aktualisiert. Mehr als die Hälfte der insgesamt 1300 zur Streichung vorgesehenen Vollzeitstellen sind bereits abgebaut. Daten für 15 der 26 zu schließenden Standorte stehen Baywa zufolge bereits fest.

Agri-PV mit Leichtmodulen nutzt Standard-Witterungsschutz als Unterkonstruktion

Das Fraunhofer ISE und der Witterungsschutzanbieter VOEN erproben ein System, das ohne eine eigene Unterkonstruktionen auskommt. Stattdessen werden die Module auf den bei Sonderkulturen wie Obst ohnehin benötigten Witterungsschutzsystemen platziert.

Batteriespeicher: Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Netzintegration?

Die Energietransformation erfordert einen grundlegenden Umbau der Energieversorgung. Das spiegelt sich insbesondere in einer Neuausrichtung der Stromversorgung wider: Weg von zentralen, fossilen Strukturen – hin zu einer dezentralen, erneuerbaren und flexiblen Versorgung. Das bedingt einen Systemumbau auf mehreren Ebenen. Die Erzeugung muss den steigenden Strombedarf decken und Netze müssen ertüchtigt werden, um Transport über größere […]

Green Flexibility baut 90 Megawattstunden-Batteriespeicher in Südschwaben

Das Unternehmen investiert rund 35 Millionen Euro für den Speicher mit 40 Megawatt Leistung. Er soll bis Ende 2026 am Netz sein.

1

Insolvenzverfahren von HPS eröffnet – Geschäftsbetrieb eingestellt

Der Berliner Anbieter eines Ganzjahresspeichers auf Wasserstoff-Basis hat seinen Geschäftsbetrieb bereits eingestellt. Der Insolvenzverwalter zeigte das Vorliegen einer Masseunzulänglichkeit an.

13

25 Jahre EEG: Weihnachtsfeier mit Folgen

Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft. Wir haben mit Installateuren gesprochen, die damals schon dabei waren. Heute: Der Verein Sonnenkraft in Freising hat schon 1993 eine lokale kostendeckende Einspeisevergütung erwirkt und sich für ein deutschlandweites Vergütungsmodell engagiert.

Rauchentwicklung bei Vanadium-Redox-Flow-Speicher in Schweiz

Nach Angaben des Herstellers Prolux Solutions sind 50 Liter und damit rund 10 Prozent des Tankinhalts infolge des Zwischenfalls ausgelaufen. In der Meldung der Kantonspolizei Thurgau war von einem Brand im Keller und 500 Litern die Rede, allerdings gab es wohl nichts zu löschen. Die Chemiewehr musste jedoch die ausgelaufene Elektrolyt-Flüssigkeit binden.