Skip to content

Speicher

RWE will in den Speichermarkt einsteigen

Ein Tochterunternehmen des Energieversorgers will im kommenden Jahr Photovoltaik-Speichersysteme für den Gewerbe- und Eigenheimbedarf anbieten. Dabei sollen Lithium-Ionen Batterien von Varta zum Einsatz kommen.

IRES-Konferenz: Wie viele Speicher sollen es sein?

Eines der wichtigen Themen auf der IRES-Speicherkonferenz in Berlin war die Frage, wie viele Speicher im deutschen Stromnetz sinnvoll sind. Besonders erhellend ist ein neues Modell des Fraunhofer-ISE, wie der Strom- und Wärmesektor im Jahr 2050 aussehen könnte.

Phasenverwirrung

Anschluss Speichersysteme: Die Hersteller der Speichersysteme gehen sehr unterschiedlich damit um, dass das Stromnetz drei Phasen hat. Das zeigt die Auswertung der Marktübersicht.

2

Speicher für Gewerbebetriebe

Stromspeicher: Bisher gibt es nur wenige Beispiele, wie und unter welchen Voraussetzungen größere Solarstromspeicher für die gewerbliche Nutzung eingesetzt werden können. Zwei Projekte aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe zeigen, wie sich Vorreiter von der Strompreisentwicklung unabhängig machen.

Netzentgelte lassen Strompreis steigen

Lichtblick kritisiert, dass eine weitere Umlage die Preise für die privaten Stromkunden im kommenden Jahr steigen lässt. Neben erhöhten Netzentgelten fallen auch noch zwei weitere Sonderabgaben an.

Die Speicher kommen

Dieses Jahr hat eine Vielzahl von Photovoltaik-Unternehmen Batteriespeichersysteme für Solarstrom vorgestellt. Auf einen umfangreichen Fragebogen haben 30 Anbieter reagiert und Details zu 80 Geräten geliefert.

Die Entwicklung von Speichern kommt voran

Die photovoltaik-Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen in der aktuellen Ausgabe zeigt, dass bereits etliche Systeme auf dem Markt sind oder auf den Markt kommen werden. Mit am längsten ist das Backup-System von SMA erhältlich. Der Vorstand für Entwicklung, Roland Grebe, erklärt, was das Photovoltaik-Unternehmen macht, damit Speichersysteme wirtschaftlich werden.

Nicht messen, schätzen

Lastprofile: Wann wie viel Strom verbraucht wird, ist für die Dimensionierung von Speichersystemen eine wichtige Information. Catrin Nähr und Martin Rothert von SMA erklären, weshalb sie es trotzdem nicht für nötig halten, die individuellen Profile aufwendig zu messen, und wie sich eine Anlagenauslegung schnell relativ exakt abschätzen lässt.

Solare Unabhängigkeitserklärung

Systemauslegung: Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher machen Bewohner von Einfamilienhäusern unabhängiger von den Stromversorgern. Welche Autarkiegrade und Eigenverbrauchsanteile möglich sind, zeigt eine Untersuchung der HTW Berlin.

Die Speicher kommen

Marktübersicht: Dieses Jahr hat eine Vielzahl von Unternehmen Batteriespeichersysteme vorgestellt. Die erste ausführliche Marktübersicht zu dem Thema gibt Orientierung bei der Auswahl des passenden Produkts.