Skip to content

Magazin Archiv 02 / 2017

Wieder ein neues Geschäftsmodell

Interview: Sonnen-Geschäftsführer Philipp Schröder über die Neuigkeiten zur Intersolar Europe. Der Speicheranbieter will nun auch Betreiber von Photovoltaik-Bestandsanlagen für seinen neuen Stromtarif Sonnen Solar gewinnen.

Chancen für mehr Photovoltaik

Sektorkopplung & Mieterstrom: Die Umlagen und Abgaben müssen für alle Energiearten restrukturiert werden, um die Sektorkopplung voranzubringen. Beim Mieterstrom ist eine Förderung in Sicht, aber daran gibt es Kritik.

Photovoltaikpotenzial im städtischen Raum bis 2050

Stadtplanung: Etliche Studien zeigen, dass ein großer Teil der nötigen Photovoltaikleistung auf Dachflächen ­installiert werden kann. Mit detaillierteren Simulationen lässt sich nun analysieren, wie das von der Stadt- und ­Bebauungsplanung abhängt, erläutert Ursula Eicker, Professorin an der Hochschule für Technik Stuttgart.

Summenzähler schlägt Smart Meter

Mieterstrom: Die Wirtschaftlichkeit von Mieterstrommodellen hängt stark von der Abrechnungsmethode ab, für die sich der jeweilige Netzbetreiber entscheidet. Einfache Summenzähler sind hier vorteilhaft, da sie den Direktverbrauch der Mieter überschätzen. Das individuelle Verbrauchsverhalten der Bewohner wirkt sich dagegen relativ gering auf die Höhe des Direktverbrauchs im Mietshaus aus.

Solarstrom über private Kabel teilen

Private Netzkopplung: Wissenschaftler der Hochschule München haben ein Konzept entwickelt, mit dem Nachbarn selbst erzeugten Solarstrom direkt über eine eigene Leitung miteinander teilen können. pv magazine berichtete. Mittlerweile hat die Gruppe den Prototyp eines sogenannten Netzkopplers entwickelt und die Firma Pioniernetz gegründet. Wir haben nachgehakt.

Wege zur Strom- und Wärmeautarkie

Roundtable Wärmepumpe: Wenn Wärmepumpe und Photovoltaik in einem Team spielen sollen und ein Batteriespeicher, eine Solarthermieanlage oder ein Pelletofen dabei helfen könnten, die solare Deckung und somit die Autarkie zu erhöhen, dann können selbst erfahrene Installateure nur noch sehr vage Vorhersagen über die Performance machen. pv magazine hat vier Experten zur Diskussion eingeladen, die Gebäude mit Messtechnik bestückt und die Daten ausgewertet oder die Konzepte simuliert haben.

Die totale Autarkie

Haustechnik: Ein junges Unternehmen bringt eine Energiezentrale auf den Markt, die Ein- und Zweifamilienhäuser mit Wasserstoffspeicherung wirklich autark machen kann. Der Clou: Sie stellt Strom, Wärme und kontrollierte Wohnraumlüftung in einem bereit, nutzt Synergien und ist ein integriertes All-in-one-Gerät.

Zertifizierte Solarkabel reichen oft nicht

Auch bei zertifizierten Solarkabeln treten mit der Zeit häufig Isolationsprobleme auf. Michael Blödner hat im ­Rahmen der Anlagenchecks von Eon viele solcher Fälle gesehen. Einfach zu erkennen sei das Problem in der Regel nicht, sagt er. Daher geht oft viel Geld verloren, bis der Fehler behoben ist.

Regen in Dosen

Qualität: Im vorliegenden Fall musste der Investor eines Solarkraftwerkes feststellen, dass die Gewährleistung seines EPC und die Garantie seines Modulherstellers nicht genügten. Es wäre gut gewesen, im Voraus zu regeln, was im Falle eines Serienfehlers passiert und wie man einen Serienfehler überhaupt definiert.

Hoffen auf ein blaues Auge

Leistungsgarantien für Solarmodule erweisen sich in der Praxis oft als unbrauchbar oder zumindest sehr problematisch. Hans Urban, langjähriger Prokurist und heutiger Berater der Schletter-Gruppe, ist von einem solchen Fall persönlich betroffen und hofft, einen Totalausfall der Investition noch abwenden zu können.