Zertifizierte Solarkabel reichen oft nicht

Diese Fehlerstelle entstand oberirdisch in direktem mechanischen Kontakt mit der Alu-Unterkonstruktion. Einen Durchschlag mit Lichtbogen gab es hier nicht, aber der Isolationswert war dauerhaft so gering, dass ein 500-Kilowatt-Wechselrichter bei morgendlicher Feuchte über Stunden streikte und erst nach Abtrocknung in Betrieb ging – mit entsprechendem Ertragsverlust. Das grüne Kupfersalz in der beschädigten Isolation ist wohl ein Reaktionsprodukt des offenliegenden Kupferleiters.
Foto: Ing.-Büro Fleiß
Bleiben Sie informiert
pv magazine ist die führende Handelsmedienplattform für die globale Photovoltaik-Industrie. Loggen Sie sich ein oder erwerben sie ein Print- oder Digitalabo unserer Ausgabe, um den kompletten Artikel zu lesen.