Skip to content

Brand zerstört eine mit Photovoltaik ausgestatte Geflügelfarm in Italien

Diese Woche brach in einer Legehennen-Geflügelfarm in Volpago del Montello ein Feuer aus. Der Brand, bei dem mehr als 20.000 Vögel starben, könnte von einer Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände herrühren. Erst im Juli brannte in der Schweiz ein Industriegebäude, bei dem die Photovoltaik-Anlage komplett zerstört wurde.

5

Wie groß müssen Hagelkörner sein, um Photovoltaik-Anlagen zu beschädigen?

Die Hagelschauer, die sich kürzlich in Norditalien ereigneten, haben mehrere Photovoltaik-Anlagen beschädigt. pv magazine hat einen Bericht der Vrije Universiteit Amsterdam aus dem Jahr 2019 abgerufen, in dem versucht wird, die Auswirkungen eines schweren Hagelsturms, der sich 2016 in den Niederlanden ereignete, auf die durch Hagel verursachten Schäden an Photovoltaik-Anlagen zu beleuchten. Nach ihren Einschätzungen sind Schäden an Solarmodulen meist auf Hagelkörner mit einem Durchmesser von mindestens drei Zentimeter zurückzuführen.

3

Eku Energy sichert sich Rechte an über einem Gigawatt Großspeicher in Italien

Renera Energy und Eku Energy haben einen Rahmenvertrag über ein Gigawatt an Batteriespeicher in Süditalien unterzeichnet. Über die finanziellen Einzelheiten der Transaktion machten die Photovoltaik-Unternehmen jedoch keine Angaben.

1

Clementy Group will Übernahme von Fimer abschließen

Die im Vereinigten Königreich ansässige Investmentgesellschaft Clementy Group ist bereit, den italienischen Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Fimer zu übernehmen. Im September kündigte Fimer einen industriellen Neustart an, nachdem es bei einem italienischen Gericht einen Vergleich mit den Gläubigern anstrengte.

Italien vergibt Zuschläge für 154 Megawatt Photovoltaik in der jüngsten Erneuerbaren-Auktion

Die italienischen Behörden haben bei der jüngsten Ausschreibung für erneuerbare Energie Anlagen mit 368,2 Megawatt bezuschlagt. Die Gebote bewegten sich bei einen maximalen Abschlag zwischen 2 und 2,8 Prozent auf den Auktionshöchstpreis von 6,5 Cent pro Kilowattstunde.