Wir sind Carina Witz und Michaela Bötsch, Gründerinnen der Enercapital Solution GmbH mit dem Sitz in Würzburg. Wir sind zwei Unternehmerinnen mit Energie, Erfahrung und einer gemeinsamen Mission: Finanzierung im Handwerk so einfach und kraftvoll zu machen, dass sie den Unterschied schafft – genau dort, wo es zählt.
Wir kennen das Handwerk nicht aus der Theorie, sondern von innen. Carina bringt viele Jahre Erfahrung aus dem Bankwesen und aus dem Arbeiten im Handwerk mit und Michaela ist seit über zwei Jahrzehnten Unternehmerin und hat die Energiebranche im Handwerk von Grund auf mitgestaltet.
Wir wissen, wie es sich anfühlt, jeden Tag zwischen Angeboten, Kundenanfragen und Baustellen zu jonglieren – und dabei trotzdem vowärts zu denken. Vor allem im Bereich Photovoltaik und Wärmepumpen bewegt sich aktuell vieles: technisch, politisch – und vor allem finanziell.
Unsere Erfahrung: Der Wille zur Energiewende ist da – bei Kunden, bei Handwerkern, bei der gesamten Branche. Aber immer wieder sehen wir, dass genau dort gebremst wird, wo es eigentlich losgehen sollte: Beim Thema Finanzierung.
Wie viele Projekte bleiben liegen, weil die Finanzierung zu kompliziert wirkt!
Wir haben unzählige Gespräche geführt: Mit Solarteuren, die Aufträge nicht annehmen konnten, weil ihre Kunden keine schnelle Finanzierungszusage hatten. Mit Endkunden, die Feuer und Flamme waren – und dann doch absprangen, weil sie dachten: „Dafür muss ich jetzt zur Bank, das wird dauern.“
Und mit Vertriebsmitarbeitern, die uns gesagt haben:
„Ich hätte den Abschluss in der Tasche gehabt – aber dann kam die Frage: Wie soll ich das bezahlen?“
Genau an dieser Stelle wollten wir etwas verändern. Und wir wussten, was es braucht: Ein System, welches dem Handwerker den Rücken stärkt.
Finanzierung – nicht als Hindernis, sondern als Beschleuniger
Das Wort „Finanzierung “hat bei vielen im Handwerk einen Beigeschmack. Zu kompliziert, zu bürokratisch, Rückfragen die keiner beantworten kann und viel zu weit weg vom Tagesgeschäft. Aber genau das muss nicht mehr sein. Wir müssen raus aus dem Finanzierungsdschungel. Denn Finanzierung ist kein Hindernis, sondern der Schlüssel.
Mit den richtigen digitalen Lösungen kann Finanzierung heute so einfach sein wie eine Bestellung im Online-Shop.
Und somit war uns klar: Das muss anders gehen. Finanzierung kann leicht sein. Schnell. Verständlich. Und vor allem: direkt anwendbar im Alltag eines Solarteurs und seinem Vertrieb. Sozusagen den Front-Männern des Unternehmens.
Wir haben erlebt, was passiert, wenn Finanzierung von Anfang an Teil des Verkaufsgesprächs ist:
• Der Kunde bekommt nicht nur ein Angebot, sondern gleich einen realisierbaren Plan.
• Der Vertrieb kann mit Sicherheit abschließen – nicht mit „wir melden uns“.
• Projekte starten nicht in zwei Monaten, sondern nächste Woche.
Das ist für uns: „smart finanzieren“.
Nicht nur das Geld beschaffen, sondern den Verkaufsprozess stärken. Den Umsatz steigern. Projekte sofort ermöglichen.
Unsere Lösung: Aus der Praxis geboren – für den Alltag gemacht
Als wir die EnerCapital Solution GmbH gegründet haben, war unser Ziel klar: Wir wollen eine Finanzierungslösung, die sich anpasst – nicht umgekehrt. Kein Callcenter, kein typischer Finanzvermittler mit Finanzierungspool, kein Formularkrampf, kein Warten auf Rückrufe.
Bei der EnerCapital Solution GmbH nennen wir es das Einfach-einfach-Prinzip.
Es bedeutet: Keine Formulare, keine Excel-Sheets, keine Missverständnisse –sondern einen klaren Prozess
Wir haben:
• einen digitalen Prozess, der vom Handy aus funktioniert,
• Ansprechpartner, die mitdenken,
• ein System, das sich in den Betrieb integriert – ohne den Arbeitsalltag zu verkomplizieren.
Was dabei entsteht?
Mehr Abschlüsse. Mehr Umsatz. Mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Kunden begeistern und Projekte realisieren.
Vertrieb mit Rückenwind – unsere tägliche Motivation
Wir sehen jeden Tag, wie viel Potenzial in den Betrieben steckt. Aber auch, wie viele Ressourcen an der falschen Stelle verloren gehen.
Unser Anspruch:
Wir halten dem Vertrieb den Rücken frei – damit er sich auf Abschlüsse konzentrieren kann, nicht auf Bankgespräche.
Denn ein starker Vertrieb braucht vor allem eines: Sicherheit und Tempo.
Fazit: Finanzierung ist keine Nebensache – sie ist der Schlüssel
Die Energiewende wird nicht in Konferenzen gewonnen. Sie findet auf Dächern statt, in Heizungskellern, auf Baustellen im Alltag echter Menschen. Und dort zählt nicht die Theorie – sondern was wirklich funktioniert.
Wenn Finanzierung einfach ist, dann ist sie kein Thema mehr, sondern der Motor, der alles ins Rollen bringt. Und genau das haben wir geschaffen.
Wir sind EnerCapital Solution GmbH – der Umsatzbooster für Solarteure. Wir übernehmen die Hürden – damit du dich auf dein Handwerk, deinen Vertrieb und deinen Erfolg konzentrieren kannst.“
Für alle, die aus einem „Vielleicht“ ein „Jetzt machen wir’s“ machen wollen.
Über die Autoren
Carina Witz ist Betriebswirtin und war über zwölf Jahre in der Sparkasse München und Würzburg tätig. Sie war zudem fünf Jahre bei der BSH GmvH & Co Bad Königshofen beschäftigt. Heute ist sie Geschäftsführerin und Mitgründerin der Enercapital Solution GmbH. Mit ihrer Erfahrung aus dem Bankwesen und der engen Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben liegt ihr Fokus darauf, digitale Prozesse zu entwickeln, die Vertriebsteams entlasten und Kundenprojekte unkompliziert möglich machen – effizient, praxisnah und mit einem klaren Mehrwert.
Michaela Bötsch ist Mitgründerin und Gesellschafterin der Enercapital Solution GmbH. Zuvor war sie über 21 Jahre in der Geschäftsleitung der BSH GmbH & Co. KG – einem führenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Bad Königshofen – tätig. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kennt sie die Herausforderungen von Handwerksbetrieben aus erster Hand. Ihr Ziel: Finanzierungslösungen schaffen, die nicht theoretisch klingen, sondern in der Praxis funktionieren – einfach, klar und zuverlässig.
Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.