MVV liefert Solarstrom an die Deutsche Bahn

Solarpark Heudorf in Meßkirch (Landkreis Sigmaringen, Baden-Württember) 7,4 Megawatt Freiflächen-Solarpark, Inbetriebnahme 2022

Teilen

MVV Trading, die Handelsgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, wird ab Januar 2024 die Deutsche Bahn vier Jahre lang mit jeweils 40 Gigawattstunden Strom aus den drei Freiflächen-Solarkraftwerken Bremelau (16,5 Megawatt) und Heudorf (7,4 Megawatt) in Baden-Württemberg sowie Röckingen (12,7 Megawatt) in Bayern beliefern. Alle drei Anlagen mit ihren insgesamt rund 36,5 Megawatt Leistung wurden 2022 durch den zum MVV-Konzern gehörenden Projektentwickler Juwi in Betrieb genommen.

MVV Trading hat für das Gesamtvolumen von 160 Gigawattstunden mit der Deutsche-Bahn-Tochter DB Energie einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Letztere erhält hierbei auch die zugehörigen Herkunftsnachweise für den bezogenen Strom. Die DB ist nach eigenen Angaben der größte Ökostromverbraucher in Deutschland und bezieht derzeit rund 65 Prozent des Bahnstroms aus erneuerbaren Energien. 2030 sollen es 80 und 2038 dann 100 Prozent sein. Vollständige Klimaneutralität strebt das Unternehmen für 2040 an.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Enphase bringt seine IQ Battery 5P in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt
15 Januar 2025 Die Batterie kann flexibel sowohl einphasig als auch dreiphasig eingesetzt werden. Das modulare Mikro-Wechselrichter-Konzept soll es Kunden ermögliche...