In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) hat das Unternehmen Oneten Brand Development AG verschiedene Modelle der Eco Flow Power Stations zurückgerufen. Es bestehe in seltenen Fällen im USV-Betriebsmodus die Gefahr eines Stromschlags, hieß es in der Bekanntmachung. Dieser trete aber nur ein, wenn mehrere Bedingungen erfüllt seien. So müsse ein Gerät mit Metallgehäuse der Schutzklasse I ist an der Powerstation angeschlossen sein. Dieses müsse zudem einen Isolationsschaden aufweisen. Zudem muss die Power Station an eine Netzsteckdose angeschlossen sein und die USV-Funktion aktiviert sein, während das Gerät der Schutzklasse I angeschlossen ist.
Betroffen von dem Rückruf seien verschiedene Produkte der „River“- und „Delta Mini“-Serie: River Mini Wireless EAN / Gtin 4897082664314, River Mini EAN / Gtin 4897082664369, River EAN / Gtin 4897082662983, River Max EAN / Gtin 4897082662976, River Pro EAN / Gtin 4897082663096 und Delta Mini EAN / Gtin 4897082664154. Die EAN-Nummern seien auf dem weißen Etikett der Produkte ersichtlich.
Den betroffenen Kunden wird empfohlen, die USV-Funktion zu deaktivieren. Eco Flow sei bereits dabei bei den betroffenen Modellen ein Update mit der benötigten Firmware einzuspielen. Diese werde die USV-Funktion deaktivieren. Danach sei das gleichzeitige Laden und Entladen der Power Station nicht mehr möglich, heißt es in dem Rückrufschreiben. Auch die unterbrechungsfreie Stromversorgung sei dann nicht mehr möglich. Der reguläre Betrieb sei jedoch nicht beeinträchtigt. Als Firmware müssen die Gerate mindestens River Mini Wireless – 1.2.2.16, River Mini – 1.2.2.16, River – 1.2.4.18, River Max – 1.2.4.18, River Pro – 1.2.5.28 oder Delta Mini – 1.4.2.20 aufweisen. Die aktuelle Version sei in der App ersichtlich. Falls die Firmware der Power Station niedriger liege, soll der Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation der App und des Updates befolgt werden. Auf Wunsch könnten auch Händler die Deaktivierung der USV-Version kostenlos vornehmen. Alternativ könnten die die betroffenen Geräte gegen Überlassung des Kaufpreises an Ihren Händler zurückgegeben werden.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.