Photovoltaik-Mieterstrom für bis zu 9000 Wohnungen in Stuttgart geplant

Teilen

Einen neuen Schub für Photovoltaik-Mieterstrom könnte es in Stuttgart geben. Am Freitag unterzeichneten die Stadtwerke Stuttgart (SWS) und die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) eine Vereinbarung, Photovoltaik-Dachanlagen und Mieterstrom für 9000 Wohnungen realisieren zu wollen. Auf allen bestehenden und neuen Dächern sollen dafür Photovoltaik-Anlagen installiert werden. Das Gesamtpotenzial schätzen sie auf 9000 Wohnungen und eine Installation von 25 Megawatt Photovoltaik-Leistung. Jährlich sollen demnach Photovoltaik-Dachanlagen mit drei bis fünf Megawatt installiert werden.

Der erzeugte Solarstrom soll dann genutzt werden, um den Mietern der Wohnungen einen vergünstigten Ökostrom-Tarif anzubieten, wie es weiter hieß. Er wird als Photovoltaik-Mieterstrom angeboten. In diesem Sommer soll mit der Installation der ersten Photovoltaik-Anlagen begonnen werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bühne Menschen Sungrow event Experten Paneldiskussion
„Ohne Speicher sind Erneuerbare keine ernstzunehmenden Kraftwerke“
21 März 2025 Sungrow hatte 300 Gäste aus 20 europäischen Ländern zum "ESS Experience Day" nach München eingeladen. Diskutiert wurde über Speicher, spannende Projek...