Wemag übernimmt technische Umsetzung der Kombination aus Photovoltaik, Speicher und Ladeinfrastruktur

Teilen

Wemag hat von der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (LGMV) den Zuschlag für ein Projekt erhalten, bei dem es um ein klimafreundliches Laden von Elektrofahrzeugen geht. An vier Standorten in Leezen, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg sollen insgesamt drei Photovoltaik-Anlagen, vier Batteriespeicher und 20 Ladepunkten installiert werden, wie es am Montag von dem Schweriner Energieversorger hieß. Wemag übernehme die technische Umsetzung des Vorhabens.

Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, an der das Land überwiegend beteiligt ist, will ihren Fuhrpark zum größten Teil umrüsten. Insgesamt ist die Anschaffung von 20 Elektrofahrzeugen vorgesehen. Dafür erhielt sie im September 2020 auch einen Zuwendungsbescheid vom Landesenergieminister Christian Pegel. Die Fördermittel für die Realisierung stammen aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE). Bereits seit 2013 arbeite die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern daran, an allen Standorten den Energieverbrauch zu optimieren. „Mit der Umrüstung unserer Fahrzeugflotte setzen wir weiterhin konsequent die Empfehlungen unseres Energieaudits um und sind umweltfreundlicher unterwegs“, erklärte LGMV-Geschäftsführerin Daniela Degen-Lesske.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...