Insgesamt 56 Prozent der Haushalte sind überzeugt, dass die Hersteller und Anbieter von Erneuerbare-Energien-Technologien ein hohes oder sehr hohes Engagement für eine schnelle, umfassende Energiewende zeigen. Das zeigt eine Umfrage unter 2.000 Hausbesitzern, die EUPD Research im Auftrag des Stromspeicher-Spezialisten E3/DC durchgeführt hat.
Auffällig an der Umfrage ist, dass die Befragten den Versorgern relativ wenig Einsatz für die Energiewende zuschreiben: Bei regionalen Stadtwerken halten nur 34 Prozent der Befragten das Engagement für hoch oder sehr hoch, bei überregionalen Versorgern gar nur 31 Prozent. Bei den Stromnetzbetreibern sind es 36 Prozent, bei den Gasnetzbetreibern 26 Prozent – wobei fraglich sein dürfte, ob einem durchschnittlichen Hausbesitzer tatsächlich bekannt ist, welche Aufgaben ein Netzbetreiber hat und wie er diese angeht.
Überraschend an der Umfrage ist auch, dass den Autokonzernen immerhin fast jeder vierte der Befragten hohes oder sehr hohes Engagement für die Energiewende zugesteht – und jeder fünfte auch den Öl- und Gaskonzernen.
Unter den Parteien gelten die Grünen den Befragten als Motor der Energiewende: 62 Prozent der Befragten schreiben ihnen ein hohes oder sehr hohes Engagement zu. Bei der CDU/CSU sind es 27 Prozent, bei der SPD 26 Prozent und bei den Linken 21 Prozent. Abgeschlagen folgen die FDP mit 15 Prozent und die AfD mit 11 Prozent.
Martin Ammon, Geschäftsführer von EUPD Research, sieht die Politik in der Pflicht, mit dem gesetzlichen Bekenntnis zum Ausbau von erneuerbaren Energien ein Signal an die Bürgerinnen und Bürger zu senden: „Insbesondere vor dem Hintergrund eines globalen Wiederaufbaus nach der Corona-Krise ist es essentiell, dass die Politik Rahmenbedingungen schafft, die die Energiewende in allen Aspekten voranbringt.“
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.