Naturstrom übernimmt MR Sunstrom

Teilen

Die Naturstrom AG übernimmt alle Geschäftsanteile der MR Sunstrom GmbH. Bislang sei der Öko-Stromanbieter mit 24,8 Prozent beteiligt gewesen, hieß es am Donnerstag. Trotz der Komplettübernahme bleibe die Firmierung des Dresdner Photovoltaik-Unternehmens bestehen. Künftig werde MR Sunstrom in strategischer Abstimmung mit Naturstrom weiter eigenständig am Markt agieren. 44 Mitarbeiter sind mit der Planung, Errichtung, Sanierung und Wartung von Photovoltaik-Anlagen bei dem Dresdner Unternehmen beschäftigt, dessen bisher größtes Projekt das Repowering der Photovoltaik-Anlage auf dem Berliner Kanzleramt im vergangenen Jahr sowie die Realisierung der neuen Anlage auf dem Futurium war.

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2001 zusammen. Damals wollten die Sunstrom-Gründer Stephan Riedel und Reiner Matthees im sächsischen Freiberg auf einem Schuldach eine Photovoltaik-Anlage mit 31,2 Kilowatt Leistung als eines der ersten Bürgerkraftwerke realisieren. Die Finanzierung gestaltete sich jedoch schwierig, weshalb Naturstrom damals mit unterstützte, wie es hieß. Seither arbeiteten die Unternehmen immer wieder zusammen.

„Energieerzeugung gehört bei uns schon lange zum Kerngeschäft und die kontinuierliche Erweiterung unserer Erzeugungskapazitäten zur Strategie“, sagt Naturstrom-Vorstandschef Thomas Banning. Bereits in den vergangenen Jahren habe der Ökostromanbieter eng mit Sunstrom beim Bau sowie der Wartung und Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen zusammengearbeitet. „Da die Herausforderungen an den Märkten sich weiterentwickeln, ist die Übernahme aller Anteile nun ein konsequenter Schritt für die Zukunft von Sunstrom und für die Strategie von Naturstrom“, so Banning weiter. Nach eigenen Angaben hat das Dresdner Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2000 mehr als 3500 Photovoltaik-Projekte umgesetzt.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...