Ladeinfrastruktur leasen statt kaufen

Ladestation

Teilen

Digital Energy Solutions will seinen Kunden künftig das Leasing von Ladeinfrastruktur sowie die Integration von damit verbundenen Ladediensten anbieten. Das Joint Venture von BMW und Viessmann vertieft dafür seine Partnerschaft mit der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH. Am Ende der Leasinglaufzeit sollen die Kunden die Ladestation, die laut Digital Energy Solutions in das Gesamtenergiemanagement des Unternehmens integriert wird, dann zum Restwert übernehmen können.

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, haben die Kunden für das Elektrofahrzeug und die benötigte Ladehardware sowie die dazugehörigen Installationsservices als einigen Vertragspartner die Alphabet Fuhrparkmanagement. Sämtliche Ladevorgänge und die damit verbundenen Stromkosten werden demnach in die monatliche Leasingrechnung integriert; die Daten für diese Abrechnung stellt Digital Energy Solutions über sein Energiemanagementsystem zur Verfügung. Es sei aber auch möglich, die Ladeinfrastruktur mit Installationsservices losgelöst vom Fahrzeug zu leasen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Batteriespeicher, Installation 2014-Mai 2025
Batteriespeicherkapazität in Deutschland seit 2023 um 150 Prozent gestiegen
20 Juni 2025 1Komma5° taxiert auf Basis von „Battery Charts“-Daten die aktuell installierte Speicherkapazität auf 20 Gigawattstunden, überwiegend in Kombination mi...