Die Walter Konzept GmbH aus Ellwangen hat für einen Gewerbekunden einen Großspeicher realisiert. Bereits 2012 habe die HGGS Lasercut GmbH & Co.KG eine Photovoltaik-Anlage mit 200 Kilowatt Leistung auf dem Dach seiner Produktionsstätte installiert. Der Solarstrom werde genutzt, um einen Teil des eigenen Strombedarfs zu decken, teilte das Ellwanger Photovoltaik-Unternehmen nun mit. Im Sommer sei zur Steigerung der Autarkie eine weitere Photovoltaik-Anlage mit 123 Kilowatt Leistung installiert worden. Über ein intelligentes und kostensparendes Messkonzept, das mit dem Netzbetreiber vereinbart wurde, könnten die Erträge beider Anlagen separat gemessen werden, wie es weiter hieß. Größere Umbauarbeiten an der Trafostation seien daher für den Anschluss der zweiten Photovoltaik-Anlage nicht notwendig gewesen.
Der Gewerbekunde aus Hatzenbühl, der auf die energieintensive Präszisions-Blechbearbeitung spezialisiert ist, wollte seinen Photovoltaik-Eigenverbrauch anschließend noch weiter optimieren. Daher habe Walter Konzept Energie nun noch einen Gewerbespeicher mit einer Kapazität von 112 Kilowattstunden installiert. Er speichere den überschüssigen Solarstrom aus den beiden Photovoltaik-Anlagen. Für eine Optimierung der Kosten des Speichersystems von ad-tec sei momentan auch eine Spitzenlastregelung in Planung, erklärte Projektingenieur Stefan Kratz von Walter Konzept auf Nachfrage von pv magazine. Das Konzept solle in Kürze umgesetzt werden.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.