SMA bekommt die „grüne Karte“

Teilen

Die SMA Solar Technology AG hat von der Deutschen Umwelthilfe die „grüne Karte“ für ihre umweltfreundlichen Dienstfahrzeuge erhalten. Die Auszeichnung hebt das Engagement des hessischen Unternehmens für die Weiterentwicklung der Elektromobilität hervor, teilt das Unternehmen für Photovoltaik-Systemtechnik am heutigen Donnerstag mit. Zurzeit baut es unter anderem die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf dem Firmengelände in Niestetal aus.
SMA-Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon erklärt, dass sein Unternehmen nicht nur die Entwicklung der Elektro-Mobilität in Haushalten vorantreibe, sondern auch Mitarbeiter ermutige auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Der SMA-Technologievorstand Jürgen Reinert fährt bereits einen Tesla. Um die Zahl der Mitarbeiter zu steigern, die Elektroautos nutzen, wolle SMA an seinem Hauptsitz mehr als 30 Ladestationen schaffen. Dann könnten die Mitarbeiter ihre Elektroautos während der Arbeitszeit aufladen. Zusätzlich verfüge SMA über ein Leasing von Elektro-Bikes sowie plane ein Pilotprojekt zum Leasing von Elektroautos für SMA-Mitarbeiter, hieß es weiter. (Ylva Gouras)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...