EU-Parlament ratifiziert Klimaabkommen von Paris

Teilen

Das Europäische Parlament hat am Dienstag das Pariser UNO-Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen unterzeichnet. Damit ist das Abkommen in mehr als 55 Ländern ratifiziert, die gemeinsam für mehr als 55 Prozent der weltweiten CO-Emissionen verantwortlich sind, sodass der Klimavertrag nun in Kraft treten kann. In der Abstimmung entschieden sich 610 von 679 EU-Parlamentariern für das Pariser Klimaabkommen. 38 stimmten dagegen, 31 enthielten sich.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bezeichnet diesen Schritt als wegweisend. Es sei allerdings noch völlig offen, wie die Europäische Union die hochgesteckten Ziele des Abkommens von Paris erreichen will. Die bisherigen Maßnahmen reichten dafür bei weitem nicht aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die Umsetzung seien „neue verbindliche europäische und nationale Ziele für die CO2-Einsparung, den künftigen Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch sowie der Energieeffizienz erforderlich“. Der BEE fordert daher eine starke Erneuerbaren-Richtlinie und ein an die erneuerbaren Energien angepasstes Marktdesign. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Exnaton, CEO Liliane Ableitner
Stillstand statt Energiewende: Wie Energieversorger dynamische Tarife mit ihren Ausreden bremsen
16 Januar 2025 Dynamische Tarife sind ein entscheidender Hebel, um Flexibilität im Stromnetz zu schaffen, Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv in die Energiewende...