BYD will 300 Arbeitsplätze mit neuer Modulfabrik in Brasilien schaffen

Teilen

BYD will mit einem neuen Modulwerk in Brasilien 300 neue Arbeitsplätze schaffen. Die brasilianische Tochtergesellschaft des chinesischen Photovoltaik-Unternehmens habe eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit dem Arbeitsamt der Gemeinde Campinas unterzeichnet, hieß es am Mittwoch. Bei den neuen Jobs soll es sich um die Mitarbeiter für das geplante Modulwerk handeln, dass neben der Fertigung von Elektrobussen in der Stadt entstehen werde. Die Produktion der Solarmodule in dem Werk, für das BYD die Investitionen mit etwa 45 Millionen US-Dollar angibt, werde voraussichtlich Anfang 2017 starten. Das Werk solle eine Produktionskapazität von jährlich 200 Megawatt haben.

Der Photovoltaik-Markt in Brasilien steht in den Startlöchern. Bereits im vergangenen Jahr gab es zwei Ausschreibungen für erneuerbare Energien und für Dezember ist eine weitere geplant. Bis Ende Juni sind BYD zufolge in Brasilien gerade einmal 39 Photovoltaik-Anlagen mit 30 Megawatt in Betrieb gewesen. Bis 2019 würden es aber 134 Photovoltaik-Kraftwerke mit gut 2,7 Gigawatt sein. Daher habe sich BYD auch für den Aufbau einer Modulproduktion in Brasilien entschieden, der bereits beim Besuch des chinesischen Premierministers Li Keqiang im Mai 2015 angekündigt worden war. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...