Sonde Juno erreicht Umlaufbahn des Jupiters

Teilen

„Alle Strahlen auf mich. Meine Solarmodule sind nun auf die Sonne ausgerichtet. Ich bin das am weitesten von der Erde entfernte, solarbetriebene Raumfahrzeug.“ So lautete ein Tweet der Jupiter-Sonde Juno der Nasa aus der vergangenen Nacht. Nach fast fünfjähriger Reise erreichte die Sonde am US-Unabhängigkeitstag die Umlaufbahn des größten Planeten unseres Sonnensystems, teilte die Nasa mit. Mit Juno sollen nun die massiven Strahlungsgürtel des Jupiters untersucht werden. Dazu wird es nun die Kraft der Sonne nutzen. Insgesamt verfügt Juno der NASA zufolge über 18.698 einzelnen Solarzellen, die das Flugobjekt nun mit Energie versorgen sollen.

Im Laufe der nächsten Monate solle das Wissenschaftler-Team die Subsysteme der Sonde prüfen und endgültig kalibrieren. Im Oktober könne dann voraussichtlich mit der Sammlung der Daten begonnen werden, vielleicht aus früher, hieß es bei der Nasa am Montag. Hauptziel sei es, die Entstehung und Entwicklung des Jupiters zu verstehen.

Die Jupiter-Sonde Juno war am 5. August 2011 vom US-Raumfahrtbahnhof Cape Canaveral in Florida gestartet. Seither hat sie bis zum Erreichen der Jupiter-Umlaufbahn mehr als 1,7 Milliarden Meilen – umgerechnet etwa 2,8 Milliarden Kilometer – zurückgelegt. Lockheed Martin baute die Raumsonde. Entsprechend auch dort großer Jubel, als sie ihr Ziel nun erreichte. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Smart Meter, Enpal
Enpal gegen Vorschläge für „Smart Meter Light“
12 Juni 2025 Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben in zwei Jahren 50.000 Smart Meter installiert. Bei „Pflichteinbaufällen“ zur Steuerung von Photovoltaik-Anlag...