Fragen und Antworten zur Sonnen-Community

Teilen

In den vergangen zwei Monaten haben wir drei Webinare mit Sonnen als Initiativpartner zur Sonnen-Community durchgeführt. Im ersten Webinar präsentierte Philipp Schröder, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Sonnen, das Konzept und Klaus Bernhardt, Geschäftsführer des Installationsbetriebes Ibeko Solar, berichtete über Kundenrückmeldungen. Im zweiten Webinar erläuterte Fabian Huneke von Energy Brainpool, wie die verschiedenen Regionalstromkonzepte und der auf Herkunftsnachweisen basierte Ökostrom eingeordnet werden können. Im dritten Webinar stellten wir eine Teilnehmerin vor und das Konzept eines auf der Basis der Sonnen-Community angedachten "virtuellen Bürgerkraftwerk Schleching".
Die Aufzeichnugnen und das Material zum Download finden Sie auf der Webinarseite. Den ersten Fragen-Antwortenblock aus den Webinaren finden Sie hier. Viele Antworten finden Sie auch im Interview mit Philipp Schröder.
Im folgenden finden Sie Antworten auf Fragen, für die in den letzten beiden Webinaren keine Zeit mehr war:
Wie kann man in den unterschiedlichen Förderungen für Speichersystem einen sinnvollen Überblick erhalten?
Es gibt verschiedene Förderprogramme wie etwa das der KfW für ganz Deutschland aber auch zahlreiche regionale Maßnahmen wie das 10.000-Häuser-Programm in Bayern. Für diese Förderprogramme gibt es meist auch unterschiedliche Anforderungen. Unsere Partner, welche die Sonnenbatterie installieren, kennen mögliche Förderungen und beraten die Kunden dabei.

Von welchem Betrag ausgehend wird der Rabatt von 1875 Euro gewährt, den man erhält, wenn man beim Speicherkauf bei der Community mitmacht?
Die 1.875 Euro werden auf den Brutto-Endkundenpreis der Sonnenbatterie gewährt.

Ist die Community und der gewährte Rabatt kombinierbar mit der KfW Förderung?
Der Community-Rabatt und die KfW-Förderung sind kombinierbar.

Ist der Ausgleich von elektrischer Energie zwischen den Community-Mitgliedern sinnvoll, obwohl diese ähnliche Erzeugungs- und Verbrauchsprofile haben?
Wir machen gerade die Erfahrung, dass die Tage sehr selten sind, an denen deutschlandweit einheitliches Wetter herrscht. Selbst auf regionaler Ebene gibt es überraschend häufig große Unterschiede. Während an einem Ort die Sonne scheint, kann es 100 km weiter schon regnen. Dann ergänzen sich die unterschiedlichen Profile häufig. Dieser Fall ist eigentlich die Regel.
Die Batteriespeicher dienen auch bei den Community-Mitgliedern vorrangig zur Erhöhung der Eigenverbrauchsquote. Inwiefern sind sie für das Community-Konzept notwendig? Anders gefragt, könnte man nicht genauso gut mit einer Solaranlage ohne Speicher an der Community teilnehmen?
Selbstverständlich können auch Kunden ohne Speicher Mitglied der Sonnen Community werden. Die Sonnenbatterie erfüllt allerdings auch eine sehr wichtige Funktion innerhalb der Sonnen Community. Durch ihr vorausschauendes Ladeverhalten kann sie gezielt den Solarstrom zu Spitzenzeiten speichern und kann so für ein stärkeres Gleichgewicht in der Sonnen Community sorgen. Abgesehen davon werden Batteriespeicher in nicht allzu ferner Zukunft auch für Netzdienstleistungen verwendet. Die Sonnenbatterie ist mit ihrer hohen Zyklenfestigkeit von 10.000 Ladezyklen und ihren Schnittstellen schon jetzt dafür prädestiniert.

Derzeit zahlt man als Stromverbraucher in der Community 23 Cent pro Kilowattstunde für den Verbrauch bis zu 2000 Kilowattstunden im Jahr und 25,9 Cent pro Jahr für den Verbrauch über 2000 Kilowattstunden im Jahr. Wie lange ist die Preisbindung für den Strombezug?
Ein Stromvertrag mit der Sonnen Community ist monatlich kündbar. Der Kunde geht also kein Risiko ein.

Umlagen und Abgaben sind pro Kilowattstunde rund 14 Cent, der Strompreis Börse beträgt zwischen 3,5 und 4 Cent. Wieso haben Sie bei 23 Cent pro Kilowattstunde Verkaufspreis keine Marge?

Unser Geschäftsmodell liegt nicht darin, einen Gewinn durch den Stromverkauf zu erzielen. Grundsätzlich setzen sich die 23 Cent/Kilowattstunde nur aus dem Einkaufspreis für den Strom, die staatlichen Abgaben und den Netzgebühren zusammen. In Deutschland gibt es allerdings mehrere hundert Netzbetreiber mit teilweise recht unterschiedlichen Gebühren. Die 23 Cent/Kilowattstunde sind daher ein Durchschnitt, der in der Praxis mal über- und mal unterschritten wird. Da wir nicht hunderte verschiedene Strompreise anbieten wollen, haben wir einen einheitlichen, leicht verständlichen Preis festgelegt.

Es ist erstaunlich, wie günstig der Strom und wie hoch der Rabatt ist. Worin liegt das zukünftige Geschäftsmodell von Sonnen?
Sonnen will komplette Lösungen für die Versorgung mit sauberer, dezentral erzeugter und erschwinglicher Energie anbieten. Neben der reinen Hardware gehören auch Software-basierte Dienstleistungen dazu.

Wenn ich meinen EEG geförderten Strom an die Community verkaufe, erhalte ich keine EEG-Förderung mehr. Demnach lohnt ein Community-Beitritt erst nach Wegfall der EEG-Förderung, oder?
Doch. Sie bekommen genauso viel wie sie sonst durch die Einspeisevergütung bekommen würden und sogar noch etwas mehr (siehe auch nächste Frage und Antwort). Der Vertrag mit der Sonnen Community ist außerdem monatlich kündbar und der Kunde kann problemlos wieder in die bisherige EEG-Vergütung zurückwechseln.

Wie hoch ist die Vergütung für den von den Mitgliedern an die Community verkauften Strom?
Der Strom wird im Rahmen der EEG-Direktvermarktung vermarktet. Die Vergütung hängt von der Erzeugungsform ab und richtet sich nach den für die Direktvermarktung üblichen Preisen. Wer seinen Strom an die Sonnen Community verkauft, erhält dafür einen Betrag welcher der Höhe seiner bisherigen EEG-Vergütung entspricht und zusätzlich einen Bonus von durchschnittlich 0,25 Cent/Kilowattstunde.

Verstehe ich richtig, dass sie Photovoltaik-Anlagen erst einer Größe von 30 Kilowattstunden in die Community aufnehmen? Gibt es eine Größenbegrenzung für PV-Anlagen und Batterien? Nehmen Sie auch PV-Anlagen von rund 100 Kilowattpeak mit entsprechender Batterie auf?
Das Besondere an der Sonnen Community ist, dass sie gerade kleine und mittlere Erzeuger miteinander vernetzen soll, die sonst wenige Möglichkeiten hätten, in die Direktvermarktung zu gelangen. Bei der Größe behalten wir uns allerdings eine technische Prüfung vor, welche die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt. Für den Aufbau der Grundversorgung der Sonnen Community sind vorerst natürlich besonders die größeren Anlagen interessant.

Kaufen Sie auch Direktvermarktungsstrom aus älteren Photovoltaik-Anlagen? Wenn ja, ab welchem Datum?
Dies tun wir bereits, es gibt keine Einschränkung hinsichtlich des Datums.

Was bedeutet Community rechtlich – Welche Rechtsform hat die Community und wie ist die In der Firma Sonnen eingebunden?
Für die Sonnen Community haben wir eine neue Gesellschaft, die sonnen eServices GmbH gegründet.

Kann die Sonnen Community auch von Mitgliedern genutzt werden, die eine Wärmepumpe über den Allgemeinstromzähler betreiben?
Das ist auf jeden Fall möglich.

Der Überschussstrom welcher in der Community zur Belieferung Dritter verwendet wird, ist doch bereits nach dem EEG vergütet worden. Warum ist Ihrer Meinung nach das Modell von der Sonnen Community keine Doppelvergütung?
Der Überschussstrom der Sonnen Community wird über die Direktvermarktung und damit innerhalb des rechtlichen Rahmens vergütet.

Durch wen erfolgt der Stromhandel, die Bilanzkreisverwaltung und die Abrechnung?
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen.
Inwieweit unterscheidet sich Sonnen Community von anderen Direktvermarktern, wie NextKraftwerke oder Lichtblick?
Unser Geschäftsmodell basiert nicht darauf, Gewinn mit dem Stromhandel zu erzielen. Das ist ein grundlegender Unterschied zu anderen Direktvermarktern. Unser Ziel ist es, den Kunden eine komplette Lösung für die dezentrale Stromversorgung anzubieten und ihn unabhängig von herkömmlichen Versorgern zu machen.

Wird keine zusätzliche Fernregelung verlangt, um an der Community teilnehmen zu können?

Die Sonnenbatterie kann bereits ferngewartet werden, was keiner zusätzlichen Geräte bedarf.

Wie können Elektroautos und das Energiemanagement des Photovoltaik-Speichers miteinander kommunizieren, damit die Energie optimal verbraucht wird?
Im Idealfall ist das Elektroauto ein zusätzlicher Verbraucher, der vom Batteriespeicher angesteuert wird, sobald überschüssiger Solarstrom vorhanden ist. Damit lässt sich der Anteil des selbst verbrauchten Solarstroms noch einmal deutlich erhöhen.

Wie wird sich sonnen weiter entwickeln in Bezug auf weitere Verbraucher, auf BHKWs und auf die Elektromobilität?
Die Sonnenbatterie hat bereits alle notwendigen Schnittstellen, um sie mit zusätzlichen Erzeugern wie einem BHKW, einem Windrad oder einer Brennstoffzelle zu verbinden.

pv magazine wird vor der Intersolar Europe noch ein Webinar anbieten. Diesmal mit Initiativpartner SMA. Melden Sie sich jetzt für das Webinar "Hochvolt Batteriespeicher: Einsatzmöglichkeiten und Verfügbarkeit" am 16. Juni ab 15 Uhr an.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Hans-Josef Fell
Auch kleine Photovoltaik-Anlagen müssen zur Systemsicherheit des Stromnetzes beitragen
15 Oktober 2024 Kleinere Photovoltaik-Anlagen unter 100 Kilowatt auf Dächern und an Balkonen leisten inzwischen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur kost...