Alles aus einer Hand: MEP Werke betreiben nun auch Messstellen-Management

Teilen

Die MEP Werke GmbH stellt ihren Mietmodell-Kunden ein erweitertes Serviceangebot zur Verfügung. Ergänzend zu ihrem Engagement als Komplettdienstleister im Solarbereich übernehmen die MEP Werke nun das gesamte Messstellen-Management. In diesem Sinne verantwortet das Münchner Unternehmen im Auftrag der Anschlussnehmer jetzt auch den Einbau, den Betrieb und die Wartung von Stromzählereinrichtungen. Darüber hinaus kümmern sich die Experten der MEP Werke um das regelmäßige Ablesen der Zähler und um die Abrechnung gegenüber dem jeweiligen Netzbetreiber. Und auch die Zulassung bei allen deutschen Netzbetreibern ist ab sofort Teil des Messstellen-Managements der MEP Werke.  

„Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden ihre Miet-Solaranlage zeitnah und ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen können“, erklärt Konstantin Strasser, Geschäftsführer der MEP Werke GmbH, die Hintergründe des neuen Angebots. „Darum haben wir unser Serviceportfolio nochmals gezielt um maßgeschneiderte Dienstleistungen im Betrieb und der Verwaltung von Messstellen erweitert.“ So können die Kunden der MEP Werke jetzt sämtliche Leistungen um den Netzanschluss und das Management ihrer gemieteten Solaranlage ganz bequem aus einer Hand beziehen und zudem von einer schnelleren Inbetriebnahme ihrer Anlage profitieren. Doch auch für die MEP Werke lohnt sich das neue Angebot – das Rundum-Sorglos-Paket erhöht die Zufriedenheit der Kunden und positioniert das Münchner Unternehmen mehr denn je als leistungsstarken Full-Service-Anbieter im Photovoltaik-Sektor.

Weitere Informationen über die MEP Werke GmbH und deren Produkte unterwww.mep-werke.de 

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...