Weltwirtschaftsforum zeichnet Heliathek als Technologie-Pionier 2015 aus

Teilen

Heliathek ist vom Weltwirtschaftsforum in Genf am Mittwoch zum Technologie-Pionier 2015 ernannt worden. Insgesamt seien in Genf 49 innovative Unternehmen mit diesem Titel geehrt worden. Heliathek sei das einzige deutsche in der Auswahl gewesen, hieß es weiter. Mehrere hundert Unternehmen hätten sich im Vorfeld beworben. Entscheidende Kriterien für die Auszeichnung, über die eine aus 68 Personen bestehende Jury entschieden hat, seien Innovation, potenzieller Einfluss, funktionsfähige Prototypen, Machbarkeit und Führerschaft. Mit der Ernennung erhalte das Photovoltaik-Unternehmen Zugang zu dem einflussreichsten und gefragtesten Wirtschafts- und Politik-Netzwerk weltweit. Dazu gehöre auch eine Einladung zum Weltwirtschaftsforum „Summer Davos” in Dalian in China im September oder zum jährlichen Treffen in Davos im Januar.

Heliathek stellt ultraleichte, flexible und weniger als ein Millimeter dünne Solarfolien her. Es ist eine Ausgründung der Technischen Universität Dresden und der Universität Ulm. Nach eigenen Angaben hält Heliathek den Weltrekord in der Zelleffizienz für organische Photovoltaik mit 12 Prozent. Vor gut einem Jahr begann der Hersteller mit der Kommerzialisierung seiner Solarfolien. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...