Yingli erreicht 13-Gigawatt-Marke

Teilen

Yingli Green Energy nach eigenen Angaben bis zum Ende des ersten Quartals 2015 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als 13 Gigawatt ausgeliefert. Mit diesen Solarmodulen würden rund 16 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom jedes Jahr produziert, was ungefähr dem Energieverbrauch der Privathaushalte Pekings 2014 entspreche, teilte der chinesische Photovoltaik-Hersteller nun mit. Gleichzeitig würden damit knapp neun Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Yingli-Vorstandschef Liansheng Miao sprach im Zusammenhang mit den 13 Gigawatt von einem „historischen Meilenstein“.

Im vergangenen Jahr musste Yingli seinen Konkurrent Trina Solar allerdings als größter Hersteller und Lieferant von Solarmodulen weltweit den Vortritt lassen. Im IHS-Ranking dominierten dabei die chinesischen Modulhersteller insgesamt, die die ersten sechs Plätze einnahmen. Dies dürfte sich auch in diesem Jahr kaum ändern, zumal die Nachfrage auf dem Heimatmarkt weiter rasant zunehmen soll. Die staatliche Energiebehörde NEA hat ein Photovoltaik-Zubauziel von 17,8 Gigawatt für dieses Jahr ausgegeben. Davon dürften fast ausschließlich die chinesischen Modulhersteller profitieren. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...