RWE steigt bei Conergy ein

Teilen

Die RWE Supply & Trading GmbH hat sich an Conergy beteiligt. Die Investition sei Teil einer größeren Kapitalerhöhung mit einem Gesamtvolumen von 45 Millionen US-Dollar, mit der die Energiehandelstochter des Konzerns RWE eine Minderheitsbeteiligung an dem Photovoltaik-Unternehmen erhalten werde. Einzelheiten zur Höhe der Beteiligung und Investitionssumme wollte Conergy auf Nachfrage von pv magazine nicht nennen. Die Unternehmen hätten dazu Stillschweigen vereinbart, sagte ein Sprecher. Der US-Investor Kawa Capital Management, Inc., der das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen 2013 in der Insolvenz übernommen habe, bleibe weiterhin Mehrheitseigner.

Das zusätzliche Kapital wolle Conergy für die Finanzierung seines weltweiten Wachstums nutzen, hieß es weiter. Im Fokus stünden dabei der Kauf von Photovoltaik-Projektpipelines sowie gezielte Übernahmen und Beteiligungen. „Im Hinblick auf unsere bereits erfolgreich geführte Zusammenarbeit mit Conergy in Europa freuen wir uns, die weltweite Expansion des Unternehmens unterstützen zu können“, sagte Andree Stracke, Mitglied der Geschäftsführung von RWE Supply & Trading, zur Begründung des Einstiegs. In einer Erklärung hieß es, dass es sich bei dem Einstieg um ein finanzielles, nicht aber ein strategisches Investment von RWE handele. Der Energiekonzern wolle aber wohl „Conergy als Plattform für weitere Investitionen im Photovoltaik-Sektor nutzen“, zumal der Weltmarkt weiter wachse, hieß es. Pläne für eine Übernahme von Conergy durch RWE gebe es derzeit aber nicht, so der Sprecher weiter.

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit längerem zusammen. Conergy hatte im Auftrag von RWE bereits einen Solarpark in Großbritannien als EPC realisiert. Zudem kooperieren die beiden Unternehmen im Bereich von Photovoltaik-Pachtmodellen für Gewerbekunden in Deutschland. Conergy bezifferte seine aktuelle Pipeline für Photovoltaik-Projekte auf ein Volumen von vier Gigawatt. „Wir werden das Kapital von RWE primär für die Entwicklung weiterer Projekte mit neuen und vorhandenen Partnern einsetzen“, erklärte Conergy-Vorstandschef Andrew de Pass. Die wichtigsten Photovoltaik-Wachstumsmärkte für Conergy sind in diesem Jahr Japan, Philippinen, Mexiko, Chile, Zentralamerika und Afrika, wie de Pass auf Nachfrage sagte. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...