Energieblogger erhalten Deutschen Solarpreis

Teilen

Eurosolar vergibt alljährlich seine Deutschen Solarpreise in sechs Kategorien für die beispielhaften Bemühungen bei der Nutzung und Verbreitung erneuerbarer Energien in Deutschland. „Die Preisträger des Deutschen Solarpreises zeigen, dass die Energiewende von vielen verschiedenen Akteuren aus allen Bereichen von Gesellschaft und Wirtschaft getragen wird“, erklärte Peter Droege, Präsident von Eurosolar, während der Verleihung im nordrhein-westfälischen Witten. Der WDR-Wirtschaftsredakteur Jürgen Dörschner erhielt einen Sonderpreis für persönliches Engagement für seine langjährige Berichterstattung zu Energiethemen. Die Jury begründete dies damit, dass er die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Energiesektor seit Jahren hinterfrage und kommentiere. Auch die Energieblogger erhielten in der Kategorie „Medien“ für ihre Internetplattform www.energieblogger.net einen Deutschen Solarpreis.

Die weiteren Preisträger sind die Gemeinde Feldheim bei Berlin für den Aufbau einer autarken Versorgung mit Erneuerbaren, die Firma Galaxy Energy GmbH für ihre vorbildliche Nutzung von erneuerbaren Energien an ihrem Firmensitz in Berghülen, die Heidelberger Energiegenossenschaft eG für die Umsetzung eines wegweisenden Vermarktungsmodells sowie die Sonneninitiative Marburg e.V., die zahlreiche Photovoltaik-Kraftwerke in Bürgerhand errichtet habe. Der Deutsche Solarpreis war vor 20 Jahren von dem mittlerweile verstorbenen Hermann Scheer ins Leben gerufen worden. Damit ausgezeichnet wird seither die Arbeit von Gemeinden, Unternehmen, Vereinen, Journalisten und Privatpersonen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...