Jinko Solar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 200 Megawatt in China bauen

Teilen

Die Jinko Solar Power Co., Ltd. hat einen Vertrag über die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt mit der Regierung von Shicheng County in der Provinz Jiangxi unterzeichnet. Die Tochtergesellschaft des chinesischen Photovoltaik-Herstellers bezifferte die erwarteten Gesamtkosten für die Realisierung des Projekts mit 1,6 Milliarden Yuan, umgerechnet mehr als 200 Millionen Euro. Das Photovoltaik-Kraftwerk solle in Zhuokeng und Fengshan entstehen. Insgesamt seien vier Bauphasen in den kommenden vier Jahren geplant. Der Start sei für das erste Halbjahr 2015 avisiert, teilte Jinko Solar weiter mit. Der Solarstrom solle eine Photovoltaik-Einspeisevergütung von 12,74 Cent je Kilowattstunde erhalten. Dazu käme noch eine Förderung durch die Provinz von gut 2 Cent je Kilowattstunde. Die Solarförderung solle für 20 Jahre gezahlt werden. Die Erträge des Photovoltaik-Kraftwerks sollen nach der Fertigstellung bei rund 240 Millionen Kilowattstunden im Jahr liegen. Dies würde Jinko Solar dann Einnahmen von jährlich mehr als 36,6 Millionen Euro bescheren. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrparteienhaus, Mannheim, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Schütze Solutions
Das Einzählermodell im Mehrparteienhaus – oft die beste Betriebsweise
22 April 2025 Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:in...