Comtec Solar fährt Waferfabrik in Malaysia weiter hoch

Teilen

Die Comtec Solar Systems Group Ltd. hat bereits vor Anfang Juni angekündigt, die Kapazitäten seiner Waferfertigung in Malaysia auf jährlich 300 Megawatt erweitern zu wollen. Vor dem Hintergrund der neuerlich drohenden Anti-Dumping- und Anti-Subventionszölle in den USA für kristalline Photovoltaik-Hersteller aus China und Taiwan erwartet das Unternehmen eine wachsende Nachfrage. Nun befinde sich Comtec Solar in fortgeschrittenen Verhandlungen mit zwei neuen potenziellen Kunden aus den USA, teilte das Unternehmen mit. Der Ausbau der Fertigung komme derweil gut voran und solle voraussichtlich binnen eines Jahres abgeschlossen sein.

In seiner Fabrik in Malaysia fertigt Comtec Solar monokristalline Wafer und Ingots. Im Juni war der Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen worden. Im dritten Quartal werde das Hochfahren der Fertigung weiter fortgesetzt. Comtec Solar verweist darauf, dass es in Malaysia niedrige Arbeitskosten und Energiepreise vorfinde und von Steuervorteilen profitiere. Zudem betrieben ein Teil der Kunden ebenfalls Fertigungen in Malaysia, so dass sich die Lieferkosten verringerten. Mit dem Werk in Malaysia wolle Comtec Solar zudem seine Produktionskapazitäten außerhalb Chinas erweitern. Die anderen Werke sind in Shanghai und Jiangsu angesiedelt. Die „Super Mono Wafer“ von Comtec Solar sollen nach Firmenangaben einen Wirkungsgrad von rund 23 Prozent haben. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...