Renusol präsentierte Produktneuheiten auf der Intersolar

Teilen

Köln, 17.6.2014 – Auf der Intersolar präsentierte der Montagesystemhersteller Renusol mehrere Produktneuheiten. Neben dem neuen, schienenlosen Befestigungssystem FS10 für Flachdächer mit Ost-West-Ausrichtung stellte das Kölner Unternehmen auch seine Lösung für die Montage von Solarmodulen auf Wellblechdächern und neue Klemmen vor, mit denen PV-Module noch einfacher und sicherer befestigt werden können.
"Unser Produkthighlight war dieses Mal unser neues Ost-West-System FS10. Es kommt komplett ohne Montageschienen aus und kann durch sein Baukastensystem auf den verschiedensten Dacheindeckungen eingesetzt werden. Die Montage ist einfach, ein 13er Kombischlüssel genügt", erklärt Stefan Liedtke, Geschäftsführer der Renusol GmbH mit Hauptsitz in Köln und Ländervertretungen in ganz Europa und den USA. "Auch bei unseren Modulklemmen setzen wir auf Einfachheit. Auf dem Markt gibt es hunderte verschiedener Modulklemmen. Das bedeutet, jeder Händler muss eine Vielzahl an Klemmen auf Lager haben und Installateure müssen genau schauen, welche Klemme zu welchem System passt. Wir haben nur zwei Klemmen, die für alle unsere Montagesysteme und für viele Systeme anderer Hersteller passen: Eine Außenklemme und neuerdings auch eine Innenklemme."
Die neue Innenklemme wird in die Montageschiene gesetzt und kann so bei der Montage nicht verrutschen. Die schraubzwingenartige Klemmung garantiert einen sicheren Halt der Module. Die Höhe der Klemme kann auf alle gängigen PV-Module eingestellt werden, die Klemme ist zudem kompatibel mit den meisten gängigen Montageschienen. Sie wird vormontiert geliefert und spart auch bei der Auftragserstellung Zeit, weil das Montagesystem nicht aus vielen unterschiedlichen Komponenten zusammengestellt werden muss.
Auch die Produkterweiterung der MetaSole für Wellblechdächer wurde auf der Messe vorgestellt. Zwischen Wellblechdach und MetaSole wird ein gewölbter Aluminiumadapter gesetzt. Mit der MetaSole können PV-Module auf Dächern mit 3 bis 70 Grad Neigung befestigt werden. Das System kommt ohne Montageschienen aus, ist mit 1,3 kg Gewicht je kWp sehr leicht und kann in weniger als zehn Minuten je kWp montiert werden. Alle Teile für die Befestigung einer 5 kWp-Anlage passen in einen Schuhkarton, das spart Kosten bei Logistik und Transport.
Das neue Montagesystem FS10 für Photovoltaikanlagen mit Ost-West-Ausrichtung kommt ebenfalls ohne Schienen aus. So kann Wasser auch bei starkem Regen frei abfließen, es kommt nicht zur Überlastung der Dachkonstruktion oder zum Verschieben des Montagesystems. Weil keine Schienen nötig sind, können auch Dachunebenheiten problemlos ausgeglichen und Hindernisse einfacher umgangen werden. Das System besteht aus nur vier Hauptkomponenten, die je nach Dachoberfläche in verschiedenen Ausführungen kombiniert werden können. Durch den Neigungswinkel von zehn Grad eignet sich das aerodynamische Ost-West-Montagesystem auch für Flachdächer mit geringen Traglastreserven.
Weitere Informationen über das FS10-System:www.bestforeastwest.de Über Renusol
Die Renusol GmbH ist seit über 15 Jahren auf intelligente Lösungen zur Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Renusol entwickelt, produziert und vertreibt modulare Systeme für die Montage von Solaranlagen auf Freilandflächen und Dächern aller Art. Das Unternehmen ist mit seinen Systemen und Services in allen Kernmärkten Europas und den USA vertreten. Der Hauptsitz von Renusol befindet sich in Köln.www.renusol.com Kontakt
Vera Neuhäuser
Tel. +49 30 – 72 62 96 – 465
Mobil +49 178 – 53 68 425neuhaeuser@sunbeam-communications.com

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...